Wie tief ist die Straße von Gibraltar?

16 Sicht

Die Meerenge von Gibraltar, benannt nach dem markanten Felsen, verbindet Atlantik und Mittelmeer. Diese strategisch wichtige Wasserstraße variiert in ihrer Breite deutlich und erstreckt sich über etwa 60 Kilometer. Ihre Tiefe schwankt zwischen 300 und beachtlichen 900 Metern, wodurch sie eine komplexe Topographie aufweist.

Kommentar 0 mag

Die Straße von Gibraltar: Ein tiefer Graben zwischen zwei Welten

Die Straße von Gibraltar, das schmale Meeresband zwischen Europa und Afrika, ist weit mehr als nur eine Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer. Sie ist ein geologisch faszinierendes Gebiet mit einer komplexen Unterwasserlandschaft und einer überraschenden Tiefe. Benannt nach dem imposanten Felsen von Gibraltar, der an ihrem nördlichen Ende wacht, prägt die Straße von Gibraltar seit Jahrtausenden den Schiffsverkehr und das Schicksal ganzer Kulturen.

Während ihre Breite zwischen 14 und 44 Kilometern schwankt, variiert ihre Tiefe erheblich stärker. Im Durchschnitt beträgt die Tiefe der Straße von Gibraltar etwa 300 Meter. Doch in der sogenannten Camarinal Sill, einer unterseeischen Schwelle nahe der spanischen Küste, erreicht sie mit etwa 900 Metern ihren tiefsten Punkt. Diese Schwelle spielt eine entscheidende Rolle für den Wasseraustausch zwischen Atlantik und Mittelmeer. Da das Mittelmeer eine höhere Verdunstungsrate aufweist als der Atlantik, entsteht ein ständiger Zustrom von atlantischem Oberflächenwasser. Dichteres, salzreicheres Mittelmeerwasser strömt hingegen in tieferen Schichten in den Atlantik. Diese komplexe Strömungsdynamik wird durch die Topographie der Straße von Gibraltar, insbesondere durch die Camarinal Sill, maßgeblich beeinflusst.

Die beträchtliche Tiefe der Straße von Gibraltar ermöglicht auch die Passage von größeren Schiffen, einschließlich U-Booten. Diese strategische Bedeutung hat die Straße von Gibraltar im Laufe der Geschichte immer wieder zum Schauplatz von Konflikten und Machtkämpfen gemacht. Auch heute noch spielt sie eine wichtige Rolle für den internationalen Handel und die maritime Sicherheit.

Neben ihrer geopolitischen Bedeutung beherbergt die Straße von Gibraltar ein reiches Ökosystem. Die starken Strömungen und die unterschiedlichen Wassermassen bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen, darunter Wale, Delfine und Thunfische. Der Schutz dieses sensiblen Ökosystems ist angesichts des intensiven Schiffsverkehrs eine große Herausforderung.

Die Straße von Gibraltar ist somit weit mehr als nur eine Meerenge. Sie ist ein Ort von großer Tiefe, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Ihre Geschichte, ihre Geologie und ihre ökologische Bedeutung machen sie zu einem faszinierenden und schützenswerten Gebiet.

#Gibraltar Tiefe #Meer Tiefe #Tiefe Meerenge