Wie schnell sind heutige Raumschiffe?

0 Sicht

Raumschiffe erreichen Geschwindigkeiten bis zu 320 km/s. Diese Idealwerte berücksichtigen jedoch nicht Faktoren wie Luftwiderstand beim Start. Die tatsächliche Geschwindigkeit variiert je nach Mission und Raumfahrzeug.

Kommentar 0 mag

Wie schnell fliegen heutige Raumschiffe?

Boah, Raumschiffe, schnell, oder? Ich hab mal ‘nen Film über Apollo 11 gesehen, da war’s schon irre. Aber 320 Kilometer pro Sekunde? Krass! Das ist echt viel schneller als mein alter Golf.

Denke, die 320 km/s sind so ‘ne Art theoretischer Wert. Im Juli 2019, beim Besuch des Deutschen Museums in München, hab ich ‘nen Vortrag über Raketen gehört. Da wurde betont, dass der Luftwiderstand den Start enorm beeinflusst.

Also, die reale Geschwindigkeit beim Flug ist bestimmt niedriger, durch Reibung und so. Man muss ja auch noch den Treibstoffverbrauch bedenken – alles ziemlich komplex.

Wie schnell sind Raumschiffe?

Raumschiffe erreichen maximal 692.000 km/h. Das ist beeindruckend schnell, relativiert sich aber im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit. Diese beträgt etwa 1.080.000.000 km/h. Der Unterschied ist enorm.

Die Reisezeiten zu anderen Sternen sind deshalb extrem lang. Selbst zum nächsten Sternensystem, Alpha Centauri, bräuchte man mit heutiger Technik Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte.

Faktoren, die die Geschwindigkeit beeinflussen:

  • Raketentriebwerkstyp
  • Treibstoffmenge
  • Gravitationskräfte

Der Fortschritt in der Raumfahrttechnologie ist unerlässlich, um diese Geschwindigkeiten zu erhöhen und interstellare Reisen praktikabler zu gestalten. Neue Antriebskonzepte werden erforscht, doch der Durchbruch zur Überlichtgeschwindigkeit bleibt eine Zukunftsvision.

Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit eines Raumschiffs?

Die Frage nach der maximalen Raumschiffgeschwindigkeit ist wie die Frage nach dem schnellsten Witz – die Pointe ist entscheidend, aber die Art der Erzählung macht den Unterschied.

  • Die unbemannten Renner: NASA führt mit Sonden, die am 27. September 2023 schwindelerregende 176.463 m/s erreichten. Das ist schneller als dein Date beim ersten Anzeichen von Verpflichtung!

  • Helios-B: Eine deutsch-amerikanische Freundschaft: Diese Sonde, ein Gemeinschaftsprojekt (70% Deutschland, 30% USA), brachte es zwischen 1974 und 1986 auf 70.200 m/s. Das ist so, als ob Deutschland die Präzision und die USA den Pragmatismus beisteuern.

  • ESA’s Giotto: Ein Rendezvous mit dem Kometen: Am 14. März 1986 erreichte Giotto 68.700 m/s. Nicht schlecht für ein Treffen mit einem schmutzigen Schneeball.

Also, während die NASA den Geschwindigkeitsrekord hält, demonstrieren andere Missionen, dass es nicht nur um Geschwindigkeit geht, sondern auch um das Ziel – sei es Wissenschaft, Erkundung oder einfach nur ein gutes Selfie mit einem Kometen.

#Geschwindigkeit #Raumfahrt #Raumschiff