Wie oft fliegt die ISS um die Welt?

26 Sicht

Die Internationale Raumstation rast in nur 90 Minuten um unseren Planeten. Während die Erde sich gemächlich dreht, erlebt die Besatzung der ISS etwa 16 Sonnenauf- und -untergänge pro Tag. Diese hohe Umlaufgeschwindigkeit ermöglicht intensive wissenschaftliche Forschung und einzigartige Beobachtungen aus dem Weltraum.

Kommentar 0 mag

Ein Erdumrundung alle 90 Minuten: Die rasante Reise der ISS

Die Internationale Raumstation (ISS), ein Symbol internationaler Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Ambitionen, umkreist unseren Planeten in beeindruckender Geschwindigkeit. Nicht in gemütlichen Stunden, sondern in gerade einmal 90 Minuten vollendet sie eine Erdumrundung. Dies entspricht einer Geschwindigkeit von etwa 28.000 Kilometern pro Stunde – schneller als eine Gewehrkugel.

Diese atemberaubende Geschwindigkeit ist kein Zufall, sondern Ergebnis einer präzisen Berechnung. Die ISS benötigt eine bestimmte Bahngeschwindigkeit, um der Erdanziehungskraft entgegenzuwirken und nicht in die Atmosphäre zurückzufallen. Würde sie langsamer fliegen, würde sie allmählich ihre Höhe verlieren und schließlich verglühen. Die Geschwindigkeit von knapp 28.000 km/h hält sie in einer stabilen Umlaufbahn in etwa 400 Kilometern Höhe über der Erde.

Die Folgen dieser rasanten Reise sind faszinierend: Während wir am Boden den langsamen Wechsel von Tag und Nacht erleben, werden die Astronautinnen und Astronauten auf der ISS Zeuge eines regelrechten Sonnenuntergangs- und -aufgangs-Karussells. Etwa 16 Mal pro Tag erleben sie den Übergang von hellem Tageslicht in die Dunkelheit des Weltalls und zurück – ein Schauspiel, das die irdische Erfahrung von Zeit und Raum völlig auf den Kopf stellt.

Diese hohe Umlaufgeschwindigkeit ist nicht nur ein faszinierendes Phänomen, sondern auch essentiell für die wissenschaftliche Arbeit an Bord. Die ständige Bewegung ermöglicht beispielsweise die Durchführung von Experimenten unter Bedingungen der Schwerelosigkeit, die auf der Erde nur schwer zu simulieren sind. Gleichzeitig bietet die Position der ISS einzigartige Möglichkeiten für die Erdbeobachtung. Hoch auflösende Kameras liefern detaillierte Bilder unserer Erde, die für die Klimaforschung, die Geologie und viele andere wissenschaftliche Disziplinen von unschätzbarem Wert sind.

Die ISS umrundet die Erde also nicht nur alle 90 Minuten, sie umrundet auch unser Verständnis von Geschwindigkeit, Zeit und den Möglichkeiten der wissenschaftlichen Forschung im Weltraum. Diese rasante Reise ist ein ständiger Beweis für menschliche Ingenieurskunst und die unaufhörliche Neugierde der Menschheit, die Weiten des Kosmos zu erforschen.

#Erdumlaufbahn #Iss Umlauf #Weltraumstation