Wie lange braucht man bis zum nächsten Stern?
Der nächste Stern, Proxima Centauri, ist 4,2 Lichtjahre entfernt. Das entspricht ca. 40 Billionen Kilometern. Selbst mit der schnellsten Raumsonde bräuchte man Jahrtausende, um ihn zu erreichen. Die Lichtgeschwindigkeit (ca. 300.000 km/s) ist für kosmische Distanzen die einzige realistische Messgröße.
Wie lange zum nächsten Stern? Boah, die Frage lässt einen ja richtig klein werden, oder? Man schaut nachts in den Himmel, sieht diese funkelnden Punkte und denkt: “Na, da mal eben schnell hin.” Aber dann kommt die Realität… Proxima Centauri, unser nächster Nachbarstern, 4,2 Lichtjahre entfernt. Stell dir das mal vor! 40 Billionen Kilometer! Ich meine, ich bin schon mit dem Auto mal 500 Kilometer gefahren, und das fühlte sich ewig an… 40 Billionen Kilometer? Das sprengt doch jedes Vorstellungsvermögen.
Selbst mit dem schnellsten, was wir Menschen je gebaut haben, braucht man Jahrtausende. Jahrtausende! Meine Urenkel werden wahrscheinlich nicht mal mehr wissen, was ein Raumschiff ist, geschweige denn, ob wir je da ankamen. Es ist irgendwie… traurig, diese Unvorstellbarkeit. Man fühlt sich so winzig, so begrenzt.
Lichtgeschwindigkeit, rund 300.000 Kilometer pro Sekunde – das ist ja schon irre schnell, oder? Aber selbst das Licht braucht über vier Jahre, um Proxima Centauri zu erreichen. Das ist… einfach nur wahnsinnig. Ich erinnere mich noch an meinen Astronomielehrer in der Schule, der uns das erklärt hat. Der hatte so ‘ne Karte von der Milchstraße und da war Proxima Centauri so ein winziger Punkt – und das ist schon der nächste Stern! Unglaublich, wie riesig das alles ist. Und dann denkt man an all die anderen Sterne… die Galaxien… Man wird ganz schwindelig.
#Nächster Stern #Raumfahrt #ReisezeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.