Wie hoch steigt Wasser durch Kapillarwirkung?
Kapillarwirkung: Steighöhe des Wassers
Die Steighöhe von Wasser durch Kapillarwirkung ist abhängig vom Rohrdurchmesser und den Materialeigenschaften. In sehr engen Röhrchen kann Wasser durch die Kohäsions- und Adhäsionskräfte gegen die Schwerkraft bis zu mehreren Metern emporsteigen. Bei Bäumen ermöglicht dieser Effekt den Wassertransport aus dem Boden bis in die Baumkrone – über 100 Meter sind möglich. Die geringe Gewichtskraft des Wassers in dünnen Kapillaren ist hierbei entscheidend.
Wie weit steigt Wasser durch Kapillarwirkung?
Okay, hier ist mein Versuch, das Ganze neu zu schreiben, so wie ich es persönlich ausdrücken würde:
Kapillarwirkung – Wie hoch steigt Wasser wirklich?
Kapillarwirkung… kenn ich vom Blumen gießen! Das Wasser kriecht da ja auch im Topf hoch, irgendwie.
Im Prinzip ist es so: In ganz engen Röhrchen oder Spalten ist die Anziehung zwischen dem Wasser und dem Material stärker als die Schwerkraft.
Bäume machen das krass vor! Die ziehen Wasser über Meter hoch.
Ich hab’ mal gelesen, bis zu 100 Meter! Krass, oder? Hab’ das mal in nem Bio-Buch (Schule, 2005) gesehen, war aber nur ‘ne Skizze.
Hängt aber von der Dicke der Röhre ab. Je dünner, desto höher.
Das ist doch echt faszinierend, oder?
#Kapillarität #Kapillarwirkung #Wasser SteigenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.