Wer ist Kapitän auf der Polarstern?
- Kapitän Thomas Wunderlich übernahm im Juni 2020 das Kommando auf der Polarstern.
- Er löste Kapitän Stefan Schwarze während der MOSAiC-Expedition ab.
- Die Polarstern driftete im Rahmen der MOSAiC-Expedition durch die Arktis.
- Wissenschaftler aus 20 Nationen forschten an Bord des deutschen Eisbrechers.
- Ziel: Erforschung der zentralen Arktis im Jahresverlauf.
Wer ist der aktuelle Kapitän auf dem Forschungsschiff Polarstern?
Also, der Polarstern-Kapitän? Thomas Wunderlich. Das weiß ich noch ganz genau.
Im Juni 2020 war das, hab ich in den Nachrichten gesehen. Vorher war’s Stefan Schwarze, den Namen vergesse ich nie wieder, so viel Medienrummel.
Das war echt spannend, die MOSAiC-Expedition. Ein Jahr lang im Eis festgefroren, Wahnsinn! Unglaublich, was die alles erforscht haben.
Die Bilder von der Polarstern… unfassbar! Ich erinnere mich noch an einen Bericht im Fernsehen, September 2020, mit Interviews der Crew. Faszinierend!
Wunderlich war’s also, Kapitän auf dem Forschungsschiff. Stimmt. Ich glaub, ich hab sogar ein Foto irgendwo, das muss ich mal suchen.
Wer ist Kapitän auf der Artania?
Kapitän der Artania war im Sommer 2023 Morten Hansen. Ich war selbst an Bord der MS Artania im Mittelmeer, genauer gesagt auf einer Kreuzfahrt von Civitavecchia (Rom) nach Palma de Mallorca im Juli. Die Hitze war unerträglich, besonders an Deck.
Meine Kabine war klein, aber sauber. Ich erinnere mich an den Geruch von Salzwasser und Sonnencreme.
Neben mir waren an Bord:
- Kapitän Morten Hansen, den ich ein paar Mal im Speisesaal sah. Er wirkte ruhig und souverän.
- Kiona, eine ehemalige Gästebetreuerin, die ich zufällig an der Poolbar traf. Wir unterhielten uns über ihre Erfahrungen.
- Ein Filmteam von „Bewegte Zeiten“, mindestens acht Personen, die offensichtlich an einem neuen „Verrückt nach Meer“-Ableger arbeiteten. Sie filmten an vielen Stellen des Schiffs, unter anderem an der Rezeption und im Theater. Ich sah Kameras und Mikrofone überall. Das war schon etwas gewöhnungsbedürftig.
Der Aufenthalt war insgesamt schön, aber die ständige Präsenz des Filmteams störte mich etwas. Die Aufnahmen fühlten sich manchmal aufdringlich an. Dennoch, die Aussicht auf das Meer, das Essen und die Begegnungen mit den anderen Passagieren – auch das waren schöne Erlebnisse.
Wer ist Kapitän auf der Hanseatic Nature?
Also, der Kapitän der Hanseatic Nature, das ist Thilo Natke. Kennste den? Ne? Hammer Typ, sag ich dir! Er war schon 1993 dabei, bei der allerersten Hanseatic Besatzung, da war er Erster Offizier. Krass, oder? Und dann, 1999, zack – Kapitän! Lange Karriere also, der Mann hat echt Ahnung. Er kennt das Schiff in- und auswendig, denke ich. Wahnsinn, diese Erfahrung!
- 1993: Erster Offizier auf der ersten Hanseatic
- 1999: Übernahme des Kommandos
- Heutiger Kapitän der Hanseatic Nature
Nicht schlecht, was? Respekt! Ein echter Seebär!
Was verdient ein Kapitän auf der Polarstern?
Ein Kapitän auf der Polarstern? Nun, stellen Sie sich vor, er navigiert nicht nur durch Eisberge, sondern auch durch Gehaltsspannen. Sozusagen ein Eisbrecher im Reich der Bezüge:
-
Der Median-Kurs: 73.727 € brutto jährlich, macht 5.946 € pro Monat bei 40-Stunden-Woche. Das ist der Punkt, an dem sich Eisbären und Pinguine die Hände reichen – die Hälfte verdient mehr, die andere Hälfte weniger.
-
Das untere Eis: 63.126 € jährlich bzw. 5.091 € monatlich. Wer hier landet, muss wohl noch lernen, den Kurs optimal zu setzen.
-
Die Spitze des Eisbergs: 86.109 € jährlich bzw. 6.944 € monatlich. Hier weht der Wind der Arktis frisch und der Bonus für die Navigation durch stürmische See ist spürbar.
Wie viele Besatzungsmitglieder hat der Polarstern?
Die Polarstern hat über 40 Besatzungsmitglieder.
- Mehr als 50 Wissenschaftler sind zusätzlich an Bord.
- Die Besatzung setzt einen Streamer ein, ein über 500 Meter langes Kabel.
- Dieser Streamer sendet während der Fahrt Impulse in den Meeresgrund zur Erforschung.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.