Welches Tier kann eigentlich nicht fliegen?

0 Sicht

Flugunfähige Landvögel: Strauße, Kasuare, Emus und Nandus.

Kommentar 0 mag

Also, welches Tier kann nicht fliegen? Na, da gibt’s ja so einige, aber am offensichtlichsten sind doch die dicken Brummer, die flugunfähigen Vögel! Man stelle sich vor, ein Strauß, so riesig wie er ist, der versucht abzuheben. Geht ja gar nicht! Habe mal im Zoo einen gesehen, der hat so komisch mit den Flügeln gezappelt, als ob er es doch irgendwie versuchen wollte… Putzig irgendwie. Aber eben, keine Chance. Die Flügel sind einfach viel zu klein für den massigen Körper. Wobei, klein? Im Vergleich zum Rest des Vogels schon, aber trotzdem noch riesig, wenn man mal drüber nachdenkt. Hab mal gelesen, dass die Flügelspannweite von so einem Strauß bis zu zwei Meter betragen kann! Krass, oder?

Dann gibt’s da noch die Kasuare. Kenne ich ehrlich gesagt nur aus dem Fernsehen. So richtig gefährliche Gesellen sollen das sein, mit ihren messerscharfen Krallen. Fliegen? Brauchen die nicht. Die rennen lieber mit Highspeed durch den Dschungel. Ähnlich wie die Emus, diese australischen… Dinger. Die sehen irgendwie aus wie Strauße im Miniaturformat, finde ich. Und Nandus, die Südamerikanischen… Die kenne ich auch nicht persönlich, aber das Prinzip ist ja immer dasselbe. Zu schwer, zu kleine Flügel, keine Chance abzuheben.

Manchmal frage ich mich, ob die sich nicht ein bisschen doof vorkommen, wenn all die anderen Vögel so elegant durch die Lüfte gleiten und sie nur am Boden rumstaksen können. Aber andererseits, wer braucht schon Fliegen, wenn man so schnell rennen kann? Oder so gefährlich ist wie ein Kasuar? Ist ja auch irgendwie cool, so anders zu sein. Nicht wahr? Ich meine, jeder hat doch seine Stärken und Schwächen. Und die Evolution hat es ja so eingerichtet, dass diese Vögel bestens am Boden zurechtkommen. So ist das eben in der Natur… Man muss sich anpassen!