Welcher Planet ist der kälteste?

57 Sicht
Uranus, geprägt von einer tiefblaugrünen Färbung durch Methan, besitzt mit -224°C die tiefste Temperatur aller Planeten in unserem Sonnensystem.
Kommentar 0 mag

Welcher Planet ist der kälteste im Sonnensystem?

Im weiten Kosmos unseres Sonnensystems umkreisen acht Planeten die Sonne. Während sie ihre Umlaufbahnen absolvieren, weisen sie unterschiedliche Temperaturen auf, die von extrem heiß bis zu eisig kalt reichen. Unter allen Planeten sticht einer durch seine außergewöhnliche Kälte hervor: Uranus.

Uranus: Der gefrorene Riese

Uranus ist der siebte Planet vom Stern und gehört zu den äußeren Gasgiganten. Mit einem Durchmesser von etwa 51.118 Kilometern ist er der drittgrößte Planet in unserem Sonnensystem. Uranus zeichnet sich durch seine auffällige tiefblaugrüne Färbung aus, die durch das in seiner Atmosphäre enthaltene Methan verursacht wird.

Doch noch bemerkenswerter als sein Aussehen ist die Temperatur von Uranus. Im Durchschnitt liegt sie bei eisigen -224 Grad Celsius (-371 Grad Fahrenheit). Dies ist die niedrigste Temperatur, die je auf einem Planeten in unserem Sonnensystem gemessen wurde.

Ursachen für die extreme Kälte

Die extreme Kälte auf Uranus ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Große Entfernung von der Sonne: Uranus befindet sich im äußeren Bereich des Sonnensystems und ist etwa 2,8 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Diese große Entfernung bedeutet, dass er nur einen Bruchteil der Sonnenstrahlung empfängt, die die inneren Planeten erreicht.
  • Geringe innere Wärme: Im Gegensatz zu den Gasriesen Jupiter und Saturn besitzt Uranus nur eine geringe innere Wärmequelle. Das bedeutet, dass er seine eigene Wärme nicht so effektiv erzeugen kann.
  • Dichte Atmosphäre: Uranus hat eine extrem dichte Atmosphäre, die hauptsächlich aus Wasserstoff, Helium und Methan besteht. Diese dichte Atmosphäre wirkt wie eine Isolationsdecke und hält die Wärme nicht effektiv zurück.

Auswirkungen der extreme Kälte

Die extreme Kälte auf Uranus hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Planeten. Die Oberfläche ist praktisch gefroren, und die Atmosphäre ist von dicken Eisschichten bedeckt. Die Winde auf Uranus erreichen jedoch Geschwindigkeiten von bis zu 900 Kilometern pro Stunde, was darauf hindeutet, dass der Planet möglicherweise über unterirdische Ozeane flüssigen Wassers verfügt.

Fazit

Uranus ist der kälteste Planet in unserem Sonnensystem, mit einer durchschnittlichen Temperatur von -224 Grad Celsius. Diese extreme Kälte wird durch seine große Entfernung von der Sonne, seine geringe innere Wärme und seine dichte Atmosphäre verursacht. Die Auswirkungen dieser Kälte sind auf dem Planeten weitreichend und formen seine einzigartige Oberfläche und Atmosphäre.

#Eisplanet #Kältester Planet #Uranus