Welche Tiere gehören zu Fische?

33 Sicht

Die artenreiche Klasse der Fische umfasst eine beeindruckende Vielfalt: Von den kieferlosen Schleimaalen über die Knorpelfische wie Haie und Rochen bis hin zu den Knochenfischen mit ihren unzähligen Arten – ein faszinierendes Reich aquatischer Lebewesen, das weit über 37.000 bekannte Spezies zählt.

Kommentar 0 mag

Das Reich der Fische: Eine faszinierende Vielfalt im Wasser

Die Frage “Welche Tiere gehören zu den Fischen?” mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch sie führt uns in eine Welt immenser biologischer Diversität. Denn das Reich der Fische ist alles andere als homogen. Tatsächlich umfasst es eine erstaunliche Bandbreite an Lebewesen, die sich in ihrer Anatomie, Physiologie und Lebensweise teils erheblich unterscheiden.

Um die Frage adäquat zu beantworten, ist es wichtig, eine klare Definition von “Fisch” zu etablieren. Im biologischen Sinne handelt es sich bei Fischen um eine paraphyletische Gruppe von aquatischen Wirbeltieren, die sich durch Kiemenatmung, Flossen als primäres Fortbewegungsmittel und meist eine spindelförmige Körperform auszeichnen.

Die Vielfalt der Fischklassen:

Grob lassen sich Fische in drei Hauptklassen unterteilen:

  • Kieferlose Fische (Agnatha): Diese urtümlichen Fische, zu denen Schleimaale und Neunaugen gehören, besitzen keinen Kiefer. Stattdessen ernähren sie sich parasitär oder durch Aasfressen. Schleimaale sind besonders bemerkenswert für ihre Fähigkeit, große Mengen Schleim abzusondern, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Neunaugen hingegen sind für ihren kreisrunden Saugmaul mit Hornzähnen bekannt.

  • Knorpelfische (Chondrichthyes): Zu den Knorpelfischen gehören Haie, Rochen und Seekatzen. Ihr Skelett besteht, wie der Name schon sagt, aus Knorpel und nicht aus Knochen. Haie sind berüchtigte Raubtiere, die sich im Laufe der Evolution zu hochentwickelten Jägern entwickelt haben. Rochen hingegen bevorzugen meist den Meeresboden und ernähren sich von kleineren Tieren.

  • Knochenfische (Osteichthyes): Mit über 37.000 bekannten Arten stellen die Knochenfische die größte und vielfältigste Gruppe innerhalb der Fische dar. Sie werden in zwei Unterklassen unterteilt: die Strahlenflosser (Actinopterygii), die den Großteil der heutigen Fische ausmachen, und die Fleischflosser (Sarcopterygii).

    • Strahlenflosser: Diese Unterklasse umfasst eine unglaubliche Vielfalt an Fischen, von kleinen Guppys und Neonfischen in Süßwasseraquarien bis hin zu großen Thunfischen und Marlin in den Weltmeeren. Sie zeichnen sich durch ihre Flossen aus, die von Knochenstrahlen gestützt werden.

    • Fleischflosser: Diese Unterklasse ist weniger artenreich, beinhaltet aber evolutionär wichtige Gruppen wie die Lungenfische und die Quastenflosser. Lungenfische sind in der Lage, neben Kiemen auch über Lungen Luft zu atmen, was ihnen das Überleben in sauerstoffarmen Gewässern ermöglicht. Quastenflosser galten lange Zeit als ausgestorben, bis 1938 ein lebendes Exemplar vor der Küste Südafrikas entdeckt wurde. Sie sind wichtige evolutionäre Brücken zwischen Fischen und Landwirbeltieren.

Jenseits der Klassifizierung: Die Bedeutung der Definition

Es ist wichtig zu betonen, dass die Definition von “Fisch” sich im Laufe der wissenschaftlichen Forschung weiterentwickelt hat. Die paraphyletische Natur der traditionellen Fischdefinition bedeutet, dass die Landwirbeltiere (Tetrapoda) von einigen Fischgruppen (den Fleischflossern) abstammen, was die Frage aufwirft, ob Landwirbeltiere streng genommen auch als “Fische” betrachtet werden sollten.

Fazit:

Die Antwort auf die Frage “Welche Tiere gehören zu den Fischen?” ist komplexer, als man zunächst annehmen mag. Sie umfasst eine beeindruckende Vielfalt an aquatischen Lebewesen, von den kieferlosen Schleimaalen bis hin zu den hochentwickelten Knochenfischen. Die verschiedenen Fischklassen unterscheiden sich erheblich in ihrer Anatomie, Physiologie und Lebensweise, und ihre Erforschung trägt wesentlich zu unserem Verständnis der Evolution und der Biodiversität unseres Planeten bei. Das Reich der Fische ist ein faszinierendes und wichtiges Kapitel im Buch des Lebens.

#Aquarien #Fische #Meeresbewohner