Was ist der Unterschied zwischen Meteoriten und Kometen?
Meteoriten und Kometen, beide Himmelskörper, unterscheiden sich grundlegend. Meteoriten sind oft Fragmente von Asteroiden oder Kometen, können aber auch aus Kometenstaub entstehen. Im All schweben sie als Meteoroiden, doch sobald sie die Erdatmosphäre durchdringen, verwandeln sie sich in leuchtende Meteore, bevor sie womöglich als Meteoriten die Erde erreichen.
Meteoriten und Kometen – zwei faszinierende Himmelserscheinungen, die oft verwechselt werden. Doch trotz ihrer flüchtigen Leuchterscheinungen am Nachthimmel unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Zusammensetzung, ihrer Herkunft und ihrer Bahn.
Kometen sind gewissermaßen die “schmutzigen Schneebälle” des Sonnensystems. Sie bestehen aus einer Mischung aus Eis (Wasser, Kohlenstoffdioxid, Methan), Staub und Gestein. Ihre Bahnen sind in der Regel stark elliptisch und führen sie aus den eisigen Randbereichen des Sonnensystems, der Oortschen Wolke oder dem Kuipergürtel, in die Nähe der Sonne. Nähert sich ein Komet der Sonne, sublimiert das Eis – es geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über. Dadurch entsteht die charakteristische Koma, eine diffuse Hülle um den Kometenkern, sowie der eindrucksvolle Schweif, der durch den Sonnenwind von der Sonne weggeblasen wird.
Meteoriten hingegen sind deutlich kleiner und bestehen aus festem Material, meist Gestein oder Metall. Sie sind Überreste aus der Entstehung des Sonnensystems oder Bruchstücke von Asteroiden und seltener auch Kometen. Ein Meteoroid ist ein solches Objekt, solange es sich noch im Weltraum befindet. Tritt es in die Erdatmosphäre ein, wird es durch die Reibung mit der Luft stark erhitzt und verglüht teilweise oder vollständig. Dieses Leuchten wird als Meteor bezeichnet – die bekannte “Sternschnuppe”. Schafft es ein Teil des Meteoroiden, den Erdboden zu erreichen, wird er als Meteorit bezeichnet.
Zusammenfassend lässt sich der Unterschied wie folgt darstellen:
- Zusammensetzung: Kometen bestehen aus Eis, Staub und Gestein, Meteoriten aus festem Material wie Gestein oder Metall.
- Herkunft: Kometen stammen aus den äußeren Bereichen des Sonnensystems, Meteoriten sind Fragmente von Asteroiden oder Kometen, seltener Überreste aus der Entstehung des Sonnensystems.
- Bahn: Kometen haben stark elliptische Bahnen um die Sonne, Meteoroiden bewegen sich auf unterschiedlichen Bahnen im Sonnensystem.
- Erscheinungsbild: Kometen erscheinen mit Koma und Schweif, Meteore als kurze Leuchterscheinung am Himmel.
Während ein Komet also ein eigenständiger Himmelskörper ist, der die Sonne umkreist, ist ein Meteorit ein Objekt, das die Erde erreicht hat. Die Verbindung zwischen beiden besteht darin, dass Kometen auf ihrer Bahn Staub und kleine Partikel hinterlassen. Tritt die Erde diese Staubspur, kommt es zu Meteorschauern, bei denen zahlreiche Meteore am Himmel zu sehen sind. Diese Meteore sind also letztendlich Überreste eines Kometen.
#Komet #Meteorit #UnterschiedKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.