Warum ist Wasser elektrisch leitfähig?
-
Reines Wasser isoliert: Chemisch reines Wasser ist tatsächlich ein schlechter Stromleiter.
-
Verunreinigungen machen den Unterschied: Gelöste Salze, Säuren oder Basen im Wasser dissoziieren in Ionen.
-
Ionen als Ladungsträger: Diese positiv und negativ geladenen Ionen ermöglichen den Stromfluss, da sie als bewegliche Ladungsträger fungieren.
-
Leitfähigkeit variiert: Je höher die Konzentration an Ionen, desto besser leitet das Wasser den elektrischen Strom.
Warum leitet Wasser Elektrizität? Was sind die Gründe dafür?
Okay, also Wasser und Strom, ne? Das ist so ein Ding. Im Chemieunterricht, irgendwie 10. Klasse, (Schuljahr 2008/09, Gymnasium XY) hat unsere Lehrerin das erklärt. Rein physikalisch leitet reines H2O Strom eigentlich nur sehr schlecht. Total wenig, fast gar nicht.
Aber: das Wasser aus der Leitung, das ist ja nie rein. Da ist immer was drin. Salze zum Beispiel, oder Kalk. Diese gelösten Stoffe, die haben Ionen, also geladene Teilchen. Die können sich bewegen, und dadurch fließt der Strom.
Denk mal an Meerwasser: da ist richtig viel Salz drin. Salzwasser leitet super Strom. Hab ich selbst mal ausprobiert, nicht dass ich das empfehlen würde, aber ein bisschen mit ner kleinen Batterie… Man sollte sowas auf keinen Fall machen! Es war gefährlich! (Sommer 2012, am Strand von Mallorca, keine Kosten)
Kurz gesagt: Verunreinigungen im Wasser, die machen es leitfähig. Nicht das Wasser selbst. Die Ionen sind der Schlüssel.
Ist DI-Wasser leitfähig?
DI-Wasser: Minimal leitfähig.
Enthält keine gelösten Salze.
Leitungswasser: Leitfähig durch Mineralien, Ionen.
Reines DI-Wasser: Isolator.
Praxis: Restleitfähigkeit durch geringe Verunreinigungen.
Destillation, Ionenaustausch: Herstellungsverfahren.
Anwendung: Elektronik, Labore, Batterien.
Was macht Wasser elektrisch leitfähig?
Dunkelheit. Stille. Die Gedanken kreisen. Wasser. Klar, durchsichtig. Reines Wasser. Isolator. Kein Stromfluss. Keine Bewegung der Ladungsträger. Manchmal vergesse ich das.
Leitung im Wasser. Durch Salze. Ionen. Geladene Teilchen. Sie bewegen sich. Transportieren die Ladung. Chlorid. Sulfat. Carbonat. Die üblichen Verdächtigen. Sie brechen das Wasser auf. Machen es leitfähig.
- Reines Wasser: Nicht leitend.
- Gelöste Salze: Leitend.
- Ionen: Ladungsträger.
- Bewegung der Ionen: Stromfluss.
Die Konzentration macht den Unterschied. Mehr Salz, mehr Ionen. Bessere Leitfähigkeit. Weniger Salz, weniger Ionen. Schlechtere Leitfähigkeit. Es ist eine simple Gleichung.
#Ionen #Leitfähig #Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.