Wann sind die Tage in Schweden am längsten?

29 Sicht

In Schweden erreicht das Sonnenlicht zur Mittsommerzeit seinen Höhepunkt. Das traditionelle Fest, das 2025 am 20. Juni stattfindet, zelebriert den längsten Tag des Jahres. Wer ein unvergessliches Erlebnis sucht, sollte an einem Mittsommerfest in Regionen teilnehmen, in denen die Mitternachtssonne scheint – ein faszinierendes Naturschauspiel und tief verwurzelte kulturelle Tradition.

Kommentar 0 mag

Das Mysterium der langen Tage: Mittsommer in Schweden

Schweden, das Land der endlosen Wälder, glitzernden Seen und malerischen Küsten, ist bekannt für seine atemberaubende Natur. Doch ein Phänomen zieht jedes Jahr besonders viele Besucher in seinen Bann: die langen Sommertage. Wann aber erreichen diese Tage ihren Höhepunkt und was macht die Mittsommerzeit in Schweden so besonders?

Die Antwort liegt in der geografischen Lage Schwedens. Weit im Norden gelegen, profitiert das Land von der Neigung der Erdachse. Je näher man sich dem Sommer nähert, desto länger bleiben die Tage hell. Der Höhepunkt dieser Entwicklung ist die Mittsommerzeit.

Der längste Tag des Jahres:

Der längste Tag des Jahres fällt in der Regel auf den 20. oder 21. Juni. In diesem Jahr (2024) fällt er auf den 20. Juni. An diesem Tag erreicht die Sonne ihren höchsten Stand am Himmel und die Stunden des Tageslichts sind am längsten.

Mittsommer: Mehr als nur ein Datum

Mittsommer ist in Schweden jedoch mehr als nur ein Datum im Kalender. Es ist ein tief verwurzeltes kulturelles Fest, das mit dem Midsommarfest gefeiert wird. Dieses Fest, das in 2025 am 20. Juni stattfindet, ist geprägt von Traditionen, die bis in die vorchristliche Zeit zurückreichen.

Was macht das Midsommarfest so besonders?

  • Der Maibaum: Das Aufstellen und Tanzen um den Maibaum (Midsommarstång) ist ein zentrales Element des Festes. Der mit Blumen und Blättern geschmückte Baum symbolisiert Fruchtbarkeit und das Wiedererwachen der Natur.
  • Blumenkränze: Junge Frauen und Mädchen flechten traditionell Blumenkränze, die sie während des Festes tragen.
  • Traditionelle Speisen: Das Mittsommerfest ist auch ein Fest für den Gaumen. Typische Gerichte sind eingelegter Hering (sill), neue Kartoffeln mit Dill, Sauerrahm und Schnittlauch (gräddfil och gräslök) sowie Erdbeeren mit Sahne (jordgubbstårta).
  • Geselligkeit: Mittsommer ist eine Zeit, in der man mit Familie und Freunden zusammenkommt, feiert und die lange Sommernacht genießt.

Die Mitternachtssonne: Ein unvergessliches Erlebnis

Für ein ganz besonderes Erlebnis sollte man während der Mittsommerzeit nach Nordschweden reisen. Dort kann man die Mitternachtssonne erleben. Dieses Phänomen tritt nördlich des Polarkreises auf, wo die Sonne im Sommer für mehrere Wochen nicht untergeht. Es ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das man so schnell nicht vergisst.

Fazit:

Die langen Tage rund um Mittsommer sind ein Highlight in Schweden. Das traditionelle Midsommarfest feiert die Schönheit der Natur und das Wiedererwachen des Lebens. Ob man nun an einem traditionellen Fest teilnimmt oder die Mitternachtssonne bestaunt – Mittsommer in Schweden ist ein unvergessliches Erlebnis.

#Mitternachtssonne #Schweden #Sommer