Wann sehen wir den Vollmond?

4 Sicht

Der nächste Vollmond erscheint am Sonntag, den 15. Dezember 2024, um 10:00 Uhr. Der vorherige Vollmond war am Freitag, den 15. November 2024. Genießen Sie den Anblick! Die Mondphasen wiederholen sich in etwa monatlichem Rhythmus. Informieren Sie sich über den genauen Zeitpunkt des nächsten Vollmondes über astronomische Webseiten oder Kalender.

Kommentar 0 mag

Wann ist Vollmond? Nächster Termin für Vollmondkalender?

Letzter Vollmond: 15. November 2024.

Nächster Vollmond: 15. Dezember 2024, 10:00 Uhr.

Hatte im November leider keine Zeit, den Mond richtig zu bewundern. Hoffentlich klappt’s im Dezember. Vielleicht mit Glühwein auf dem Balkon, mal sehen.

  1. Dezember… Sonntag… Könnte passen. Muss ich mir merken. Letztes Jahr, im Dezember, da war so ein klarer, kalter Abend. Sah fantastisch aus.

Denke, dieses Jahr wird auch schön.

Warum heißt der Mond Erdbeermond?

Der Erdbeermond im Juni? Klingt verlockender als “Vollmond Nummer Sechs”, finden Sie nicht? Man könnte meinen, er leuchtet rosa-rot und schmeckt nach Marmelade. Leider Fehlanzeige. Der Name ist prosaischer, aber mit einem Hauch Romantik: Er stammt von den Algonkin, einem indigenen Volk Nordamerikas, und markiert den Beginn der Erdbeerernte. Eine Art himmlischer Kalender, quasi die Steinzeit-Version einer Push-Benachrichtigung: “Erdbeeren reif! Ab in den Wald!”

  • Kein rosa Leuchten: Der Mond bleibt seiner gewohnten Farbe treu.
  • Algonkin-Tradition: Namensgeber sind die Ureinwohner Nordamerikas.
  • Erdbeerernte: Der Name signalisiert den optimalen Erntezeitpunkt.
  • Moderne Interpretation: Ein Hauch Nostalgie in unserer digitalen Welt.

Denken Sie mal an die Supermarkt-Erdbeeren von heute – gezüchtet, genormt, ganzjährig verfügbar. Da verliert der Erdbeermond doch etwas an Magie, oder? Damals, als die Erdbeere noch ein seltenes, saisonales Vergnügen war, da hatte der Name Gewicht. Heute ist er eher ein nettes Detail, ein digitaler Gruß aus einer Zeit, als der Mond noch mehr war als nur ein staubiger Gesteinsbrocken am Himmel.

Welche Wirkung hat der Erdbeermond auf uns?

Erdbeermond: Wirkung

  • Intensivierte Dankbarkeit.
  • Fokus auf positive Aspekte.
  • Steigerung der Wertschätzung.
  • Förderung von Wachstum und Erfolg.

Konkrete Auswirkungen: Verbesserte emotionale Regulation, gesteigerte Produktivität, stärkere zwischenmenschliche Beziehungen. Die Mondphase beeinflusst den menschlichen Biorhythmus subtil, aber messbar. Studien belegen veränderte Schlafzyklen und emotionale Schwankungen. Diese Effekte sind individuell unterschiedlich stark ausgeprägt.

Wann geht der Mond heute auf?

Mondphasen am 31. Dezember 2024:

  • Mondalter: 0,8 Tage – Der Mond befindet sich in der abnehmenden Phase, kurz vor Neumond. Ein nahezu unsichtbarer, schmaler Sichel.

  • Beleuchtungsgrad: 0,6% – Nur ein winziger Teil der Mondoberfläche ist von der Sonne beleuchtet. Ein Beobachtung mit bloßem Auge ist schwierig.

  • Mondaufgang: 09:21 Uhr – Relativ spät, bedingt durch die Mondphase. Die geringe Beleuchtung verstärkt den Effekt.

  • Monduntergang: 16:35 Uhr – Der Mond verlässt die Himmelsbühne vergleichsweise früh.

Die kurze Sichtbarkeit des Mondes resultiert aus seiner Position relativ zur Sonne und der Erde. Dies unterstreicht die dynamische Natur unseres Sonnensystems und die faszinierende, sich ständig wiederholende Choreografie von Himmelskörpern. Die geringe Beleuchtung bietet hingegen eine ideale Gelegenheit, die schwächeren Sterne am Nachthimmel zu beobachten – die Stille des fast unsichtbaren Mondes ermöglicht eine tiefere Betrachtung des Kosmos.

#Mondkalender #Mondphase #Vollmond