Wann ist der offizielle Sommerbeginn?

28 Sicht

Am 20. oder 21. Juni beginnt astronomisch der Sommer mit der Sommersonnenwende. Die Sonne erreicht dann ihren höchsten Stand über dem nördlichen Wendekreis und beschert uns den längsten Tag des Jahres. Die wärmsten Tage folgen meist etwas später.

Kommentar 0 mag

Der kalendarische Sommerbeginn mag zwar fix auf den 1. Juni fallen, doch der wahre Sommeranfang, astronomisch gesehen, ist ein wenig komplexer und hängt von der Sommersonnenwende ab. Diese markiert den Zeitpunkt, an dem die Sonne ihren höchsten Stand über dem Horizont erreicht und uns den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres beschert. Dies geschieht auf der Nordhalbkugel entweder am 20. oder 21. Juni – das Datum variiert aufgrund der Schaltjahre und der elliptischen Umlaufbahn der Erde um die Sonne.

Im Jahr 2024 beispielsweise fällt die Sommersonnenwende auf den 20. Juni. In diesem Moment steht die Sonne senkrecht über dem nördlichen Wendekreis (23,5° nördlicher Breite). Für uns in Mitteleuropa bedeutet das nicht nur den längsten Tag, sondern auch den offiziellen Beginn des astronomischen Sommers.

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen dem astronomischen und dem meteorologischen Sommerbeginn. Letzterer ist aus praktischen Gründen auf den 1. Juni festgelegt, um die statistische Auswertung von Wetterdaten zu vereinfachen. Der meteorologische Sommer umfasst die Monate Juni, Juli und August.

Obwohl die Sommersonnenwende den astronomischen Sommeranfang markiert, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass ab diesem Zeitpunkt die höchsten Temperaturen erreicht werden. Die wärmsten Tage des Jahres, der sogenannte Hochsommer, folgen meist erst einige Wochen später im Juli oder August. Dies liegt daran, dass sich die Ozeane und Landmassen erst langsam erwärmen und die gespeicherte Wärme verzögert wieder abgeben. So entsteht eine zeitliche Verschiebung zwischen dem höchsten Sonnenstand und den höchsten Temperaturen.

Die Sommersonnenwende ist seit jeher ein wichtiges Datum in vielen Kulturen und wird mit verschiedenen Bräuchen und Festen gefeiert. Sie symbolisiert die Kraft der Sonne, die Fruchtbarkeit der Natur und den Triumph des Lichts über die Dunkelheit. So unterschiedlich die Traditionen auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: die Freude über den Sommer und die langen, hellen Tage.

#21 Juni #Sommeranfang #Sommerbeginn