Können wir vom Flug aus Sterne sehen?

23 Sicht
Die Flugzeugfenster, trotz ihrer scheinbaren Transparenz, behindern den Blick auf ferne Sterne. Reflexionen und die eingeschränkte optische Qualität der Scheiben reduzieren die Sichtbarkeit himmlischer Körper erheblich, selbst bei Nachtflügen. Ein klarer Sternenhimmel bleibt somit meist verborgen.
Kommentar 0 mag

Können wir vom Flugzeug aus Sterne sehen?

Als angehende Stargazer stellen sich viele die Frage, ob es möglich ist, den Nachthimmel in seiner ganzen Pracht vom Flugzeug aus zu bewundern. Die Antwort ist leider nein, denn entgegen der landläufigen Meinung behindern Flugzeugfenster die Sicht auf ferne Sterne.

Hindernisse für die Sternbeobachtung aus dem Flugzeug

Obwohl Flugzeugfenster auf den ersten Blick transparent erscheinen, stellen sie eine Reihe von Hindernissen für die Sternbeobachtung dar:

  • Reflexionen: Die Oberflächen der Fenster reflektieren Licht aus der Kabine und der Außenumgebung, wodurch eine Blendung entsteht, die die Sichtbarkeit der Sterne beeinträchtigt.
  • Optische Qualität: Die Flugzeugfenster bestehen aus Acryl oder Polycarbonat, die zwar leicht und langlebig sind, aber nicht die gleiche optische Qualität wie Glas aufweisen. Dies führt zu Verzerrungen und Aberrationen, die die Sicht auf entfernte Objekte beeinträchtigen.
  • Dicke: Flugzeugfenster sind relativ dick, um dem Druck in großen Höhen standzuhalten. Diese Dicke reduziert die Lichtdurchlässigkeit und erschwert die Beobachtung schwacher Sterne.

Ausnahmen

In seltenen Fällen ist es möglich, besonders helle Sterne wie Sirius oder Canopus vom Flugzeug aus zu sehen. Dies ist jedoch nur unter idealen Bedingungen möglich, wie z. B. bei klaren Nächten mit minimaler Lichtverschmutzung und einem Flugzeug, das in geringer Höhe fliegt.

Alternativen zur Sternbeobachtung im Flugzeug

Wenn Sie vom Fliegen aus Sterne beobachten möchten, gibt es ein paar Alternativen:

  • Fensterplätze: Wählen Sie nach Möglichkeit einen Fensterplatz an der Vorder- oder Hinterseite des Flugzeugs, da diese in der Regel die beste Sicht bieten.
  • Nachtsichtgerät: Ein Nachtsichtgerät kann die Sichtbarkeit von Sternen verbessern, indem es Licht verstärkt und die Blendung reduziert.
  • Sternenkarten-Apps: Sternenkarten-Apps können Ihnen helfen, Sterne am Himmel zu identifizieren, auch wenn sie durch Flugzeugfenster beobachtet werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar möglich ist, unter idealen Bedingungen einige sehr helle Sterne vom Flugzeug aus zu sehen, aber Flugzeugfenster stellen erhebliche Hindernisse für die Sternbeobachtung dar. Für eine optimierte Sternbeobachtungserfahrung ist es besser, den Boden zu verlassen und sich an einen Ort mit minimaler Lichtverschmutzung zu begeben.