Ist der obere Erdmantel flüssig?

32 Sicht
Die immense Hitze im Erdinneren übersteigt zwar den Schmelzpunkt der Mantelmaterialien. Doch der immense Druck im Erdmantel hält das Gestein fest. Somit ist der Erdmantel im Wesentlichen fest.
Kommentar 0 mag

Ist der obere Erdmantel flüssig?

Der Erdmantel ist die Schicht der Erde, die sich zwischen der dünnen äußeren Erdkruste und dem festen, inneren Erdkern befindet. Er ist etwa 2.900 km dick und macht einen Großteil des Erdvolumens aus.

Die immense Hitze im Erdinneren, die bis zu 5.700 Grad Celsius betragen kann, übersteigt den Schmelzpunkt der Gesteinsmaterialien des Mantels. Allerdings hält der enorme Druck im Erdmantel dieses Gestein in einem festen Zustand.

Der Druck im Erdmantel nimmt mit zunehmender Tiefe rapide zu und erreicht im Zentrum des Mantels etwa 1,4 Millionen Atmosphären. Dieser Druck ist so hoch, dass er die Atome im Mantelgestein so eng zusammenpresst, dass sie sich nicht frei bewegen können.

Daher ist der Erdmantel trotz der hohen Temperaturen im Wesentlichen fest. Er ist jedoch nicht vollständig starr und kann sich über lange Zeiträume langsam verformen. Diese Verformung wird als Mantelkonvektion bezeichnet und ist der Hauptantrieb für die Bewegung der tektonischen Platten an der Oberfläche der Erde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der obere Erdmantel zwar immenser Hitze ausgesetzt ist, aber der extreme Druck ihn in einem festen Zustand hält. Er ist nicht flüssig, sondern ein sehr dicht gepacktes und verformbares Gestein.