Ist der Himmel grün oder blau?

25 Sicht
Blaues Licht wird stärker gestreut als rotes Licht. Dadurch erreicht uns blaues Licht, während rotes Licht an uns vorbeigeht. Dieser Streuungseffekt verleiht dem Himmel seine blaue Farbe.
Kommentar 0 mag

Warum ist der Himmel blau?

Der Himmel ist wegen der Rayleigh-Streuung blau. Dies ist ein Phänomen, bei dem sich bestimmte Wellenlängen des Lichts beim Durchgang durch ein Medium, wie z. B. die Erdatmosphäre, mehr streuen als andere.

Blaues Licht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht. Wenn Sonnenlicht die Erdatmosphäre trifft, streuen die Moleküle in der Atmosphäre das blaue Licht stärker als das rote Licht. Dies liegt daran, dass die Wellenlänge des blauen Lichts näher an der Größe der Moleküle liegt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet.

Als Ergebnis der Rayleigh-Streuung erreicht uns blaues Licht aus allen Richtungen, während rotes Licht an uns vorbeigeht und uns den Sonnenuntergang in Rottönen erscheinen lässt. Je dicker die Atmosphäre ist, desto mehr blaues Licht wird gestreut, was erklärt, warum der Himmel am Horizont oft dunkler blau erscheint als direkt über uns.

Bei Sonnenuntergang, wenn die Sonne niedrig am Himmel steht, muss das Sonnenlicht eine größere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen, um uns zu erreichen. Dabei wird mehr blaues Licht gestreut, sodass wir den Sonnenuntergang in orangefarbenen und roten Tönen wahrnehmen.

Interessanterweise kann die Rayleigh-Streuung auch andere Phänomene erklären, wie z. B. die blaue Farbe vieler Vogel- und Schmetterlingsflügel und das blaugrüne Leuchten des Meeres.

#Farbe #Grün/Blau #Himmel