Haben manche Fische keinen Magen?

27 Sicht
Nicht alle Fische verfügen über einen Magen. Cypriniden, wie z.B. Karpfen und Schleie, verdauen ihre Nahrung im Darm. Andere Arten, wie Hecht und Zander, besitzen einen Magen. Die Verdauungsstrategie variiert je nach Fischart.
Kommentar 0 mag

Magenlos, aber nicht magenleer: Die faszinierende Verdauungswelt der Fische

Manche Fische, wie wir sie kennen, haben gar keinen Magen? Klingt komisch, ist aber wahr! Tatsächlich haben bestimmte Fischarten, darunter die beliebten Karpfen und Schleien, keinen Magen. Sie gehören zu den Cypriniden, einer großen Familie von Süßwasserfischen.

Doch keine Angst, ihre Mahlzeiten verschwinden nicht einfach im Nichts. Die Verdauung findet bei diesen Magenlosen im Darm statt. Dort wird die Nahrung durch Enzyme zersetzt und die Nährstoffe resorbiert.

Andere Fische hingegen, wie Hecht und Zander, besitzen einen Magen. Dieser dient als Verdauungsorgan, in dem die Nahrung zunächst angeglichen und mit Magensäure zersetzt wird. Die anschließende Weiterverarbeitung erfolgt dann im Darm.

Die Verdauungsstrategie eines Fisches hängt also von seiner Art ab. Es ist ein Beweis für die erstaunliche Anpassungsfähigkeit der Tiere an ihre Umwelt.

Doch warum haben manche Fische keinen Magen?

Die Antwort ist nicht ganz einfach. Es könnte damit zusammenhängen, dass Cypriniden meist pflanzliche Nahrung zu sich nehmen, die leichter verdaut werden kann. Ihr Darm ist länger und stärker, wodurch sie auch größere Mengen an Nahrung aufnehmen und verarbeiten können.

Die Tatsache, dass manche Fische keinen Magen haben, ist ein weiteres Beispiel für die vielfältige und faszinierende Welt der Meeresbewohner. Sie zeigt uns, wie unglaublich anpassungsfähig und vielfältig die Natur sein kann.

#Fische #Magen #Verdauung