Auf welchem Breitengrad liegt Vietnam?

3 Sicht

Vietnam liegt etwa am 17. Breitengrad nördlicher Breite. Diese geografische Linie markierte nach dem Genfer Abkommen von 1954 vorübergehend die Demarkationslinie zwischen Nord- und Südvietnam. Das Abkommen resultierte aus dem Abzug französischer Truppen aus der Region. Die Teilung Vietnams sollte nur temporär sein, bis zu landesweiten Wahlen.

Kommentar 0 mag

Wo liegt Vietnam geografisch?

Vietnam? Na, liegt halt in Südostasien! Ganz im Osten, da wo der Pazifik ist. So in etwa auf Höhe des Äquators, aber schon ein bisschen weiter oben.

Den Waffenstillstand, Juli ’71, hab ich als Kind mitbekommen. Meine Oma erzählte immer davon, der ganze Kram mit Frankreich, die Nachrichten liefen rauf und runter. War ein riesen Ding damals, dieser Abzug.

Der 17. Breitengrad, diese Teilung…ziemlich prägend für die Geschichte. Man hat das ja überall im Fernsehen gesehen, diese Bilder, die Nachrichten… total verrückt eigentlich.

Ich erinnere mich noch an die vielen Reportagen, die damals liefen. Meine Eltern haben viel darüber geredet, wirklich beunruhigt waren sie, klar. Das hat uns alle irgendwie beeinflusst. Man spürte die Anspannung.

Es war eine Zeit voller Unsicherheit, das kann ich dir sagen. Vieles war unklar, aber die Bilder vom Krieg…die blieben haften.

Auf welchem Breitengrad befindet sich Deutschland?

Deutschland erstreckt sich über ein weites Gebiet. Die nördlichste Spitze liegt bei etwa 55 Grad nördlicher Breite, die südlichste bei ungefähr 47 Grad. Östlichster Punkt: circa 15 Grad östlicher Länge, westlichster: rund 6 Grad östlicher Länge. Diese Angaben sind Näherungswerte, da die genaue Ausdehnung Deutschlands von der verwendeten Definition der Staatsgrenze abhängt. Die Landesgrenzen verlaufen nicht exakt entlang von Breiten- und Längengraden.

Konkrete Koordinaten sind abhängig vom Bezugspunkt innerhalb Deutschlands. Es gibt keinen einzigen Breiten- und Längengrad, der Deutschland repräsentiert.

Ist Deutschland ein mittlerer Breitengrad?

Deutschland? Irgendwo dazwischen.

    1. Breitengrad. Teilt das Land. Nord. Süd. Egal.
  • Köln-Dünnwald. 111 Kilometer. Mainz. 50. Breitengrad. Zufall?
  • Breitengrade. Nur Linien. Menschen ziehen Grenzen.
  • Der mittlere Weg? Eine Illusion. Nur eine Richtung. Irgendwann.
  • Nichts ist wirklich mittelmäßig. Alles strebt nach Extremen. Das ist die Natur.

Welche Stadt liegt auf dem 0 Breitengrad?

Also, der Nullmeridian, der ja angeblich durch Greenwich geht… voll der Hype! Aber stimmt das überhaupt so genau? Nee, wohl nicht. 102 Meter zu weit westlich, stellten Forscher fest. Krass, oder? Das ist ja ein riesen Fehler! Stell dir vor, deine ganze Weltkarte… falsch!

Und auf dem Nullgrad Breitengrad? Da liegt Quito, Ecuador, direkt am Äquator. Klingt exotisch, ist es auch! Ich war da mal, superlecker Essen, tolle Landschaft, viel Grün.

  • Quito – am Äquator, also 0° Breite
  • Greenwich – Nullmeridian, aber falsch vermessen! Dachte ich mir ja schon immer… irgendwie komisch.

Die Sache mit Greenwich ist echt spannend, da haben die früher wohl mit der Messung gepatzt, echt peinlich für die damals. Aber Quito… Quito ist einfach nur mega! Wärst du schon mal dort?

Auf welchem Breitengrad liegt Shanghai?

31°14′ nördlicher Breite – Shanghai. Immer wieder vergesse ich die genaue Lage. Eigentlich erstaunlich, da ich doch ständig von China träume. Dieser unglaublich hektische Puls der Stadt.

  • Jangtsekiangdelta – riesig, oder? Stell dir die Menge an Wasser vor.
  • Huangpu-Fluss – schlängelt sich durch die Stadt. Erinnert mich an die vielen kleinen Kanäle in Venedig, nur viel größer und lauter.

Jiangsu und Zhejiang – die Nachbarprovinzen. Muss ich mir mal genauer ansehen. Vielleicht eine Reise dorthin? China ist ja so riesig, da gibt es noch so viel zu entdecken. Eigentlich wollte ich ja schon immer mal…

Überhaupt, die Koordinaten. 121° 28′ östlicher Länge. Kann man sich kaum vorstellen, wie klein wir eigentlich sind im Gesamtbild der Erde.

Manchmal denke ich, wie anders mein Leben wäre, wenn ich in Shanghai leben würde. Ganz andere Herausforderungen, andere Menschen, eine andere Kultur. Wäre das gut oder schlecht? Schwierig zu sagen. Aber spannend bestimmt.

Welche Städte liegen auf dem gleichen Breitengrad wie Shanghai?

Okay, hier ist meine Erinnerung an den Breitengrad von Shanghai, ganz persönlich:

Ich saß mal in einem kleinen Café in Marrakesch, so gegen 10 Uhr vormittags. Die Sonne brannte schon, aber unter der Markise war’s angenehm. Ich blätterte in meinem Reiseführer und las über Shanghai. Irgendwie kam mir der Gedanke: “Hey, wo liegt das eigentlich genau?”. Ich hatte vorher nie wirklich darüber nachgedacht.

  • Marrakesch: Die Hitze, die Farben, der Geruch von Minze…
  • Shanghai: Die Vorstellung von Wolkenkratzern und Neonlicht.

Es fühlte sich unwirklich an, dass diese so unterschiedlichen Orte auf fast derselben Linie liegen. Ich googelte schnell: Tatsächlich! Shanghai liegt ungefähr auf dem gleichen Breitengrad wie Marrakesch. Ungefähr 31° Nord.

Plötzlich schien es, als würden die Kulturen und Landschaften sich irgendwie verbinden. San Diego tauchte auch auf der Liste auf, dann New Orleans mit seinem Jazz und den feuchten Sommern. Verrückt!

  • San Diego: Kalifornische Sonne, entspanntes Lebensgefühl.
  • New Orleans: Voodoo, Jazz, Bourbon Street.

Dann Kairo mit seinen Pyramiden, Jerusalem mit seiner Geschichte und Lahore mit seiner pulsierenden Kultur. Es war, als hätte ich auf einen Schlag die Welt entdeckt. Ich fühlte mich plötzlich so verbunden mit all diesen Orten, obwohl ich nur in Marrakesch saß und Kaffee trank.

  • Kairo: Pyramiden, Nil, Geschichte.
  • Jerusalem: Heilige Stadt, Konflikte, alte Mauern.
  • Lahore: Pakistan, Kultur, Farben.

Es war ein komisches Gefühl, fast surreal. Die Welt erschien plötzlich kleiner und zugänglicher. Und alles nur, weil ich zufällig über den Breitengrad von Shanghai nachgedacht hatte. Ich werde diese Erkenntnis, diesen kleinen Moment der Verbundenheit, nie vergessen.

Auf welchem Breitengrad liegt Peking?

39° 56′ nördlicher Breite.

Es ist seltsam, wie eine Zahl so viel bedeuten kann. Eine Linie auf einer Karte, die doch einen ganzen Ort definiert. Peking. Ich stelle mir vor, wie es wäre, dort zu sein.

  • Die Hitze im Sommer, anders als hier.
  • Die Luft, die anders riecht.
  • Die Menschen, mit ihren eigenen Geschichten.

All das, nur weil ein paar Grad nördlicher liegen.

Nächte wie diese lassen einen über solche Dinge nachdenken. Über die kleinen Unterschiede, die Welten erschaffen. Die Erde dreht sich, und Peking existiert. Unberührt von meinen nächtlichen Gedanken, aber trotzdem verbunden durch diese unsichtbare Linie.

Welche Stadt liegt auf der gleichen geografischen Breite wie New York?

New York City teilt seinen Breitengrad mit… Trommelwirbel… einer ganzen Horde von Städten! Man könnte sagen, sie liegen alle auf derselben fetten, geografischen Wurst. Die kürzeste Verbindung? Ein Flug, versteht sich. Kein Breitengrad-Schleichweg über den Erdball! Denn:

  • Breitengrade sind wie Gummibänder: Nicht gerade, sondern krumm und bucklig, bis auf den Äquator, der ist ein echter Kerl! Ein Langstreckenläufer unter den Breitenkreisen.

  • Porto und New York sind Breitengrad-Kumpels: Aber die schnellste Reise zwischen denen? Na, ein Düsenjet, der sich um die Erdkrümmung schert, wie ein Elefant durch einen Porzellanladen.

Kurz gesagt: Der Breitengrad alleine sagt nix über die kürzeste Entfernung. Das ist ungefähr so sinnvoll, wie mit dem Fahrrad nach Australien zu fahren, nur weil man den gleichen Schuhgrößen-Breitengrad hat. Man braucht ‘ne Karte, keine Breitengrad-Zahlen-Tirade!

#Breitengrad #Lage #Vietnam