Ist man ohne Blitzableiter versichert, wenn man einen Blitzschaden hat?

0 Sicht

Ja, auch ohne Blitzableiter besteht in Deutschland Versicherungsschutz bei Blitzschäden an Gebäuden unter 20 Metern Höhe. Die Gebäudeversicherung deckt in der Regel Schäden durch direkten Blitzeinschlag. Eine kombinierte Hausrat- und Gebäudeversicherung bietet optimalen Schutz, da sie auch Folgeschäden im Inneren des Hauses abdeckt.

Kommentar 0 mag

Okay, hier ist der überarbeitete Artikel, geschrieben aus einer persönlichen Perspektive, mit den gewünschten Eigenheiten:

Blitzschlag und Versicherung – Was passiert, wenn’s knallt?

Man sitzt da so gemütlich, der Himmel verdunkelt sich, und plötzlich… BÄM! Ein Blitz. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was eigentlich passiert, wenn der Blitz einschlägt und man keinen Blitzableiter hat? Ich meine, ist man dann total aufgeschmissen?

Die gute Nachricht: In Deutschland musst du dir da erstmal keine grauen Haare wachsen lassen, zumindest wenn dein Haus nicht gerade ein Wolkenkratzer ist. Bis 20 Meter Höhe – und das sind ja die meisten Häuser, oder? – ist man wohl auch ohne Blitzableiter versichert. Stell dir vor, du hättest keinen! Wäre ja blöd.

Die Gebäudeversicherung, die springt wohl ein, wenn der Blitz direkt ins Haus einschlägt und Schaden anrichtet. Aber ehrlich gesagt, ein bisschen Bauchschmerzen hätte ich trotzdem. Ein Freund von mir, dem ist das mal passiert, und der hatte “nur” eine Gebäudeversicherung. Dachziegel weg, ein paar Kabel durchgebrannt… ein Riesenzirkus!

Was wirklich wichtig ist, hab ich gelernt, ist eine kombinierte Hausrat- und Gebäudeversicherung. Die deckt nämlich auch die ganzen Folgeschäden ab, die so ein Blitzschlag mit sich bringen kann. Denk mal an die Elektrogeräte! Fernseher, Computer… alles hinüber. Und das geht ins Geld, glaub mir!

Eine Statistik hab ich mal gelesen, irgendwas mit, dass Blitzschäden jedes Jahr Millionen kosten. Krass, oder? Aber wer denkt schon daran, bis es einen selbst betrifft?

Also, mein Tipp: Lieber einmal zu viel nachgedacht und richtig versichert sein. Ein Blitzableiter ist vielleicht auch keine schlechte Idee, auch wenn’s nicht Pflicht ist. Besser sicher als nachher dumm aus der Wäsche gucken, oder was meint ihr?