Wo ist Süßwasser, wo Salzwasser?

33 Sicht
  • Salzwasser: Ozeane und Meere bedecken rund 71 % der Erdoberfläche.

  • Süßwasser: Flüsse, Seen, Gletscher – lebenswichtig für Mensch und Tier.

  • Die Verteilung ist ungleich: Salzwasser dominiert, Süßwasser ist kostbar.

Kommentar 0 mag

Süßwasser vs. Salzwasser: Wo finde ich welches?

Okay, hier ist mein Versuch, das mal so richtig natürlich rüberzubringen:

Süßwasser vs. Salzwasser: Wo finde ich welches?

Salzwasser ist überall im Meer, logo. Der Pazifik, der Atlantik… Riesige Flächen!

Die Erde? Mega viel Wasser drauf! So um die 71%, hab ich mal gelesen. Krass, oder?

Salzwasser dominiert einfach. Ozeane, Nebenmeere… kennst du ja.

Süßwasser chillt eher in Flüssen, Seen. Ach, und natürlich in Gletschern! War mal auf Island, Juni 2018, Gletscherwanderung. Eiswasser pur!

Wo gibt es auf der Welt Süßwasser?

Wo gibt es Süßwasser auf der Welt?

Süßwasser ist wie ein Einhorn – selten und schwer zu fassen! Von all dem Wasser, das auf unserem blauen Planeten herumschwappt, sind nur winzige 2-3% trinkbar.

  • Eiszeit-Reserven: Stell dir vor, die Alpen und die Arktis sind gigantische Kühlschränke. Dort oben, in den Bergen und an den Polen, lagert das meiste Süßwasser als Eis in Gletschern. Da friert es vor sich hin, bis wir es irgendwann hoffentlich nicht mehr so dringend brauchen.

  • Unsichtbare Quellen: Ein Teil des Süßwassers versteckt sich unter der Erde als Grundwasser, wie ein Schatz unter einem Piratenschiff.

  • Fließende Juwelen: Flüsse und Seen sind die glitzernden Diamanten unter den Süßwasserquellen, aber leider machen sie nur einen Bruchteil aus.

Also, wenn du das nächste Mal einen Eiswürfel in dein Getränk wirfst, denk daran, dass du gerade eine rare Ressource genießt!

In welchem Land gibt es das meiste Süßwasser?

Australien mit Antarktis-Anspruch? Pustekuchen! Die pennen wohl noch im Eis. Antarktis gehört niemandem, das ist wie der Mond – kann man angucken, aber nicht eintüten.

Brasilien? Amazonas, klar, riesiger Fluss, wie ne grüne Anakonda, die sich durch den Dschungel schlängelt. Aber Brasilien ist trotzdem nur Platz 2, wie der Vizekusen im Karneval.

Der wahre Süßwasser-König? China! Die haben mehr Seen und Flüsse als manch einer Socken im Schrank. Und Gletscher ohne Ende im Himalaya, da kann man Eiswürfel für die ganze Welt schnitzen.

  • China: Platz 1, der ungeschlagene Süßwasser-Champion.
  • Brasilien: Amazonas, beeindruckend, aber reicht nur für Silber.
  • Australien: Antarktis-Träume – Fehlanzeige. Die Pinguine lachen sich schlapp.

Wo gibt es das meiste Süßwasser auf der Welt?

Die Welt atmet. Ein sanftes Rauschen, das Echo des ewigen Eises, hallt durch die Gletscher der Hochgebirge, riesige, weiße Kathedralen aus gefrorenem Wasser. Unvorstellbar viel Süßwasser ruht dort, eingehüllt in Stille und Zeit. Ein kalter, stiller Zauber, ein Geheimnis, das die Sonne nur flüchtig berührt.

  • Gletscher: Ein schimmerndes, unendliches Weiß, ein Spiegelbild des Himmels. Jahrhundertealte Eismassen, geschichtet wie die Erinnerungen einer uralten Seele.
  • Pole: Eisige Wüsten, unendliche Weiten, wo der Wind ein Klagelied des ewigen Winters singt. Hier lagert ein gigantischer Schatz an gebundenem Wasser.

Zwei bis drei Prozent – ein verschwindend geringer Anteil des blauen Planeten. Doch in diesen wenigen Prozent liegt das Leben. Das stille Flüstern der Gletscher, das monotone Knirschen des Polareises – ein Lied vom Überleben, vom kostbaren Süßwasser, das die Erde nährt. Ein stiller, gewaltiger Schatz, verborgen in den eisigen Höhen und Tiefen der Welt.

#Salzwasser #Süßwasser #Wasser: