Wie beeinflusst der Klimawandel die Alpen?
Alpen im Klimawandel: Steigende Temperaturen verschieben Höhenstufen, Gletscher schmelzen dramatisch. Veränderte Niederschlagsmuster verstärken die Effekte im Hochgebirge. Folgen: Verlust der Artenvielfalt, Naturgefahren und wirtschaftliche Auswirkungen.
Klimawandel in den Alpen: Welche Folgen?
Okay, pass auf, hier ist mein Senf zum Klimawandel in den Alpen. Das Thema brennt mir echt unter den Nägeln.
Klimawandel in den Alpen: Welche Folgen?
Höhere Temperaturen, veränderter Niederschlag, extreme Auswirkungen durch Höhenunterschiede.
Also, ich war letzten Sommer (August ’22, Garmisch) wandern. Unglaublich heiß! Die Einheimischen meinten, sowas hätten sie ewig nicht erlebt. Krass.
Die Gletscher. Einfach traurig. Die Pasterze am Großglockner (Österreich) sah kleiner aus als auf Fotos von vor ein paar Jahren. Man spürt, wie die Berge weinen, irgendwie.
Und die Vegetation! Man merkt, dass sich die Baumgrenze verschiebt. Pflanzen, die früher nur weiter unten wuchsen, sind jetzt höher zu finden.
Veränderungen sind sichtbar. Die Alpentiere verlieren Lebensraum. Echt schade!
Ich finde, wir müssen jetzt handeln. Sonst ist es bald zu spät. Für die Alpen. Für uns alle.
#Alpen Klima #Gletscher Schmelzen #Tourismus RisikoKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.