Wann war Europa unter Wasser?

30 Sicht

Ur-Europa: Vor 150 Millionen Jahren fast vollständig überflutet. Süd- und Nordatlantik bildeten sich. Inseln ragten aus dem tropisch warmen Meer.

Kommentar 0 mag

Wann stand Europa unter Wasser?

Europa unter Wasser? Ja, vor 150 Millionen Jahren! Stell dir vor, nur ein paar Inseln guckten raus.

Damals entstanden Süd- und Nordatlantik. Krass, oder?

Ur-Europa, tropisch warm. Wie die Karibik, nur viel älter.

War die Erde mal vollständig von Wasser bedeckt?

Ur-Ozean… Kontinente… Entstanden… Gleichmäßig verteilt. Kein Mariannengraben damals. Komisch, oder? Oliver Nebel… der Name bleibt hängen. Forscher. Studie über den Urozean. Muss ich mal googeln. Tiefseegräben… Wie tief sind die eigentlich? Und Schelfmeere… Da, wo es flach ist. Kontinentalplatten… Verschieben sich. Pangäa… Alles ein Kontinent. Spannend. Und jetzt driften sie auseinander. Atlantik wird breiter. Millimeter pro Jahr. Irgendwann wieder ein Superkontinent?

#Europa #Geschichte #Unterwasser