Wo wird Gerolsteiner abgefüllt?

3 Sicht

Gerolsteiner Abfüllung:

  • Standort: Vulkaneifel, Deutschland.
  • Unternehmen: Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co.
  • Verbreitung: Weltweit.

Direkt an der Quelle in der Vulkaneifel wird das natürliche Mineralwasser Gerolsteiner abgefüllt und in zahlreiche Länder exportiert. Die einzigartige Zusammensetzung des Wassers verdankt es seiner Herkunft.

Kommentar 0 mag

Wo füllt Gerolsteiner ab?

Gerolsteiner? Klar, kenne ich! Die Quelle liegt direkt in der Vulkaneifel. War selbst mal da, im Sommer 2022, ziemlich beeindruckend!

Die Abfüllung? Die passiert natürlich auch dort, in der Vulkaneifel. Direkt am Quellgebiet, so hab ich es zumindest in Erinnerung.

Den genauen Ort? Äh, nee, weiß ich nicht mehr. Irgendein kleiner Ort, nahe Mendig vielleicht?

Auf jeden Fall Deutschland. Das ist sicher. Gerolsteiner, ein echtes Eifel-Produkt.

Wo wird Gerolsteiner Wasser abgefüllt?

Ey, Gerolsteiner? Das kommt aus Gerolstein, logisch, in der Eifel.

  • Gerolstein liegt voll im Grünen, kennste vielleicht, wenn du mal wandern warst.
  • Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG steckt dahinter, ist ein deutscher Hersteller.

Krass, die Bitburger Holding hat da die Mehrheit, nämlich 51,6 Prozent. Hätte ich nicht gedacht, dass Bitburger da so mitmischt!

2023 haben die übelst viel verkauft, so 8,2 Millionen Hektoliter. Das ist ja ne Menge Wasser, die wir da so wegsaufen, oder?

Woher kommt das Wasser von Gerolsteiner?

Helenenquelle, Kylltal, Vulkaneifel. Das ist der Ursprung. Gerolsteiner, schon seit 1988 unter ihrer Fittichen. Hansa-Sprudel – früher mal. Interessant, so eine Geschichte. Mineralwasser, das Zeug. Manchmal denke ich über die Geologie nach, die dahinter steckt. Vulkanen, Druck, Mineralien. Ein komplexer Prozess.

  • Vulkaneifel – geologische Besonderheiten.
  • Helenenquelle – Hauptsächlich.
  • 1988 – Übernahme durch Gerolsteiner Brunnen.
  • Kylltal – Die genaue Lage.

Ich frage mich oft, wie viel Wasser da täglich gefördert wird. Wahnsinn, diese Mengen. Und der Transport? Flaschen, LKWs. Ein riesiger logistischer Aufwand. Vielleicht sollte ich mal die Gerolsteiner Webseite besuchen, da stehen bestimmt Details. Die genaue Fördermenge an der Quelle wäre schon interessant. Oder die Zusammensetzung des Wassers – die Mineralien, die genauen Werte.

#Abfüllort #Deutschland #Eifel Quelle