Wie wird warmes Wasser abgerechnet?

1 Sicht

Warmmwasserabrechnung: Gemischte Berechnung

Die Warmwasserkosten setzen sich aus zwei Anteilen zusammen:

  • Verbrauchsabhängiger Anteil (50-70%): Direkt gemessener Verbrauch der Mieter.
  • Flächenabhängiger Anteil (30-50%): Berechnung nach Wohn-/Nutzfläche, deckt Grundkosten und Verluste ab.

Die genaue Aufteilung hängt vom jeweiligen Mietvertrag und der Haustechnik ab. Ausnahmen sind möglich.

Kommentar 0 mag

Wie wird mein Warmwasserverbrauch abgerechnet?

Okay, lass mich dir erzählen, wie das bei mir mit dem Warmwasser so läuft. Ist nämlich gar nicht so easy, wie man denkt!

Warmwasserabrechnung: Kurz & Knapp

Verbrauchsabhängig (50-70%), Rest über Wohnfläche.

Ich wohn ja zur Miete, und da ist das so: Die teilen das auf. Einen Teil, den größten, rechnen sie nach dem ab, was ich wirklich verbraucht hab. Finde ich fair.

Der Rest wird dann über die Größe meiner Wohnung berechnet. Das ist dann der Teil, wo man denkt: Hmm, ok. Ist halt so.

Meine Erfahrung (ca. 03.2022, Berlin)

Ich krieg jedes Jahr meine Nebenkostenabrechnung. Da steht dann genau drin, wie viel ich für Warmwasser bezahlt hab. Und es ist immer wieder spannend, das zu sehen.

Einmal hatte ich echt ‘nen Schock, weil es so hoch war. Hab dann mal genauer geguckt und festgestellt, dass da irgendwas nicht stimmen konnte.

So hab ich’s gecheckt

Hab dann beim Vermieter angerufen. Die haben das dann nochmal geprüft und tatsächlich: Fehler! Hab dann Geld zurückbekommen. War ne gute Aktion!

Wie wird Warmwasser umgelegt?

Warmwasserabrechnung – ein Tanz zwischen Gerechtigkeit und Thermodynamik:

  • Verbrauchsabhängige Abrechnung: Mindestens die Hälfte (50-70%) der Warmwasserkosten orientiert sich am tatsächlichen Verbrauch. Wer also stundenlang die Oper unter der Dusche inszeniert, zahlt mehr.
  • Flächenabhängige Abrechnung: Der Rest (bis zu 50%) wird nach Wohnfläche berechnet. Eine Art Solidaritätszuschlag für Frostbeulen.
  • Warum diese Mischung?: Sie soll Anreize zum Wassersparen schaffen, ohne Warmwasser zum Luxusgut zu erklären. Eine Gratwanderung wie auf rohen Eiern.
  • Ausnahmen: In manchen Fällen (z.B. wenn keine individuellen Zähler vorhanden sind) kann die Abrechnung komplett flächenabhängig erfolgen. Dann zahlt der Single im Loft genauso viel wie die Großfamilie im Reihenhaus – bitter, aber Realität.

Wie wird das Kaltwasser in der Warmwasserabrechnung abgerechnet?

Kaltwasser in der Warmwasserabrechnung? Ein interessantes Paradoxon.

  • Warmwasserabrechnung: Nur die Wärme zählt. Das Wasser selbst ist gratis, wie Luft zum Atmen. Fast.
  • Kaltwasserabrechnung: Hier wird das H2O fakturiert. Pur und unverfälscht.
  • Der Clou: Energie für warmes Wasser, Volumen für kaltes. Eine Frage der Perspektive.

Es geht um Ressourcen. Energie vs. Substanz. Eine philosophische Frage im Gewand einer Nebenkostenabrechnung. Denke darüber nach.

#Abrechnung #Warmwasser #Wasserkosten