Wie viel Provision nimmt Flightright?
Flightright erhebt Gebühren ausschließlich im Erfolgsfall. Gelingt es, eine Entschädigung für Sie durchzusetzen – selbst vor Gericht – behalten wir eine Provision zwischen 20 % und 30 % (zzgl. MwSt.) der erzielten Summe ein. Andernfalls ist unser Service für Sie komplett kostenfrei. Sie tragen also keinerlei Risiko.
Flugrecht-Portale: Was kostet der Service von Flightright wirklich?
Verspätete oder annullierte Flüge sind ärgerlich. Doch viele Passagiere wissen nicht, dass ihnen in solchen Fällen oft eine Entschädigung zusteht. Flugrecht-Portale wie Flightright bieten Unterstützung bei der Durchsetzung dieser Ansprüche. Doch wie finanzieren sich diese Dienste und wie hoch ist die Provision, die Flightright tatsächlich einbehält?
Flightright arbeitet nach dem “No Win, No Fee”-Prinzip. Das bedeutet: Fallen keine Kosten an, wenn keine Entschädigung erwirkt wird. Nur im Erfolgsfall, also wenn tatsächlich Geld vom jeweiligen Flugunternehmen ausgezahlt wird – sei es außergerichtlich oder nach einem Gerichtsverfahren – erhält Flightright eine Provision. Diese liegt laut Unternehmensangaben zwischen 20 % und 30 % der Entschädigungssumme, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die genaue Höhe der Provision ist dabei variabel und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Komplexität des Falls und dem damit verbundenen Aufwand. Ein einfacher Fall mit eindeutiger Rechtslage wird tendenziell mit einer niedrigeren Provision berechnet als ein komplizierter Fall, der möglicherweise ein langwieriges Gerichtsverfahren erfordert. Transparenz ist hier wichtig, und Passagiere sollten sich vor Beauftragung genau über die anfallenden Kosten informieren und die Konditionen im Detail prüfen.
Die “No Win, No Fee”-Regelung minimiert das finanzielle Risiko für die Fluggäste. Sie müssen keine Gebühren im Voraus zahlen und tragen keine Kosten, falls die Durchsetzung der Ansprüche scheitert. Dies kann ein großer Vorteil sein, insbesondere wenn die Erfolgsaussichten unsicher sind.
Allerdings sollte man bedenken, dass die Provision von Flightright im Erfolgsfall einen erheblichen Teil der Entschädigungssumme ausmacht. Es lohnt sich daher, die Konditionen von Flightright mit anderen Anbietern zu vergleichen und abzuwägen, ob man die Ansprüche nicht selbstständig durchsetzen möchte. Besonders bei kleineren Entschädigungssummen kann der Eigenaufwand im Verhältnis zur Provision geringer sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Flightright bietet eine bequeme Möglichkeit, Fluggastrechte durchzusetzen, ohne im Voraus Kosten zu tragen. Die Provision im Erfolgsfall ist jedoch nicht unerheblich. Eine sorgfältige Abwägung der individuellen Situation und ein Vergleich mit anderen Anbietern sind empfehlenswert.
#Flightright #Preise #ProvisionKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.