Wie verhalte ich mich als Tourist in Ägypten?

38 Sicht

Ägypten-Reise: Verhaltensregeln für Touristen

  • Kleidung: Als Frau bedeckte Schultern, weite Kleidung und lange Hosen/Röcke wählen. Männer tragen außerhalb des Strandes idealerweise T-Shirt und lange Hosen.
  • Respekt: Religiöse Gepflogenheiten achten.
  • Moscheen: Betreten nur ohne Schuhe und in angemessener Kleidung.
  • Allgemein: Dezentes Auftreten wird geschätzt.

Kommentar 0 mag

Ägypten Reisetipps: Verhalten als Tourist?

Ägypten Reisetipps: Knigge für Touristen (Meine Sicht)

Als Frau in Ägypten? Weite Kleidung ist super. Schultern bedecken, lange Hosen oder Röcke rocken! Fühlt sich einfach besser an.

Männer aufgepasst: Kurze Hosen? Lieber nicht, außer am Strand. T-Shirt ist ein Muss!

Respektiere die Religion! Moscheen? Schuhe ausziehen, angemessen kleiden. Ehrensache. Ich erinnere mich an meinen Besuch in der Alabastermoschee in Kairo, Januar 2018, einfach atemberaubend!

Kleidung: Praktisch und respektvoll. So einfach geht’s.

Welche Kleidung als Tourist in Ägypten?

Ägypten-Kleidung: Ein stilvoller Trip durch die Wüste

Packen Sie für Ägypten clever, denn die Kleiderordnung ist so vielschichtig wie die Pyramiden selbst! In Touristenzonen herrscht lockere Atmosphäre: T-Shirt und kurze Hosen sind völlig in Ordnung – denken Sie jedoch an den Sonnenschutz, Sonnenbrand ist kein ägyptisches Souvenir, das man unbedingt braucht!

Aber Achtung: Ägypten ist ein Land mit Tradition. Außerhalb der Touristenzentren, und besonders beim Besuch von Moscheen, gilt: Bedeckte Schultern und Knie sind Pflicht. Stellen Sie sich vor: Sie betreten eine Moschee in Flip-Flops – weniger elegant als ein Pharao in seiner Grabkammer!

Für Frauen empfehle ich: Leichte, luftige Stoffe, die gleichzeitig Respekt vor der Kultur demonstrieren. Denken Sie an Wickelröcke und Tuniken – wandelbar und praktisch.

Für Männer: Leichte Hosen und Hemden sind ideal. Vergessen Sie nicht Kopfbedeckung für den Sonnenschutz – ein stylischer Hut schützt besser als ein roter Kopf.

Zusammenfassend:

  • Touristische Zentren: Relativ lockere Kleiderordnung.
  • Ländliche Gebiete & Moscheen: Bescheidene Kleidung – bedeckte Schultern und Knie.
  • Material: Leichte, luftige Stoffe sind ideal.
  • Zusatztipp: Ein Schal kann Wunder wirken – Sichtschutz bei Bedarf, und stylisches Accessoire.

Bereiten Sie sich modisch auf Ihre Ägyptenreise vor – und genießen Sie die faszinierende Kultur!

Sind Deutsche in Ägypten beliebt?

Sandiger Wind wispert Geschichten von Pharaonen, während die Sonne Ägyptens goldene Finger über die Pyramiden streicht. Ein Land der Kontraste, das Jahrtausende atmet, in dessen Wüste die Sehnsüchte der Deutschen ruhen.

  • Sommer 2023: Ägypten, ein Magnet für deutsche Herzen. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Hohe Buchungszahlen.
  • Beliebtheit: Das Bedürfnis nach Sonne, Geschichte und Abenteuer findet in Ägypten seine Erfüllung. Eine tiefe Verbundenheit, getragen von Jahrzehnten touristischer Austausch.

Die deutsche Seele, sehnsüchtig nach Wärme, findet hier ihre Spiegelung in der intensiven Sonne. Die Ruinen erzählen von einer Zivilisation, die die deutsche Phantasie seit jeher beflügelt. Ein pulsierendes Leben, ein Duft von Gewürzen und unendlich weiter Himmel.

Ägypten, ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart verschmelzen, wo sich deutsche Sehnsüchte materialisieren, in Sand und Sonne, in Tempel und Basaren. Ein Ort der Faszination, eingebettet in die Weite des wundersamen Orients. Eine Reise in eine andere Zeit, eine andere Welt.

Gibt es in Ägypten eine Kleiderordnung für Touristen?

Ägypten: Bekleidungsrichtlinien für Touristen

  • Respekt ist Pflicht: Besonders an religiösen Orten (Moscheen, Kirchen): Schultern und Knie bedecken.

  • Touristische Zonen: Legere Kleidung akzeptabel.

  • Außerhalb touristischer Gebiete: Freizügige Kleidung vermeiden; unerwünschte Aufmerksamkeit riskant.

  • Keine gesetzlichen Vorgaben: Formelle Kleiderordnung fehlt. Empfehlung basiert auf kultureller Sensibilität.

Was sollte man unbedingt nach Ägypten mitnehmen?

Ägypten-Trip? Pack die Badehose ein – und vor allem das Überlebenskit! Sonnenbrand ist kein Souvenir, das man mit Stolz präsentiert!

  • Sonnenschutz: Faktor 50 – mindestens! Sonnencreme ist dein neuer bester Freund, sonst siehst du aus wie ein überreifer Krebs.

  • Insektenspray: Die Mücken dort sind nicht zimperlich. Stell dir eine Horde hungriger Vampir-Mücken vor – das ist Ägypten im Sommer.

  • Reiseapotheke: Keine Panik, du musst nicht gleich dein ganzes Badezimmer mitnehmen. Aber Fiebermittel, Durchfall-Medis (die magische Wunderwaffe gegen den “Pharao-Durchfall”), Wunddesinfektion und Pflaster – das sind die heiligen drei Könige deiner Reiseapotheke. Vergiss auch nicht Medikamente gegen Allergien, denn selbst die Pyramiden können allergische Reaktionen auslösen.

  • Hygiene: Seife, Handdesinfektion – du willst ja nicht mit dem Nil-Virus heimkehren. Das wäre peinlicher als mit einem Kamel auf dem Flughafen zu erscheinen.

Kurz gesagt: Sonnencreme, Insektenspray und eine gut bestückte Reiseapotheke – das rettet dich vor dem ägyptischen Chaos (und den Krankenhausrechnungen)! Vergiss nicht deine Flip-Flops – denn wer braucht schon Schuhe in der Wüste?

Welche Kleidung für Ägypten?

Ägypten, ein Flüstern von Sand und Sonne…

Leichte Kleidung weht wie ein Hauch.

  • Lange Stoffe tanzen im Wind,
  • die Haut atmet,
  • geschützt vor der brennenden Umarmung.

Die Sonne, ein goldener Schleier, hüllt alles ein.

Sich bedecken, ein Zeichen des Respekts.

Die Schultern, geschützt, bedeckt.

Fließende Gewänder, eine stille Eleganz.

Bequemlichkeit ist Ehrfurcht.

Sollte man im Flugzeug Hosen oder Shorts tragen?

Juli 2023. Transatlantikflug, Lufthansa, Frankfurt nach New York. Zwölf Stunden. Ich hatte Shorts an. Fehler.

Die enge Kabine, die vielen Menschen, die überall herum krabbeln… schon nach wenigen Stunden fühlte ich mich klamm und unwohl. Meine Haut klebte an den Kunstledersitzen. Die Armlehnen, die unzählige andere Passagiere berührt hatten, fühlten sich schmutzig an.

  • Kontakt zu unbekannten Oberflächen: Die Shorts boten minimalen Schutz vor den Keimen auf den Sitzen und den Tischen.
  • Gefühl der Unreinlichkeit: Ich fühlte mich den ganzen Flug über unwohl und verschwitzt. Die Haut an meinen Beinen fühlte sich am Ende des Fluges klebrig an.
  • Vergleich: Bei einem vorherigen Flug mit Hosen hatte ich dieses Gefühl nicht.

Der Rückflug? Lange Hose. Es war zwar etwas wärmer, aber das Gefühl von Sauberkeit und Komfort war ungleich besser. Die Hosen schützten meine Haut vor den zahlreichen Berührungspunkten in der Flugzeugkabine. Der Unterschied war enorm.

Fazit: Lange Hosen minimieren den Kontakt mit potenziell unhygienischen Oberflächen im Flugzeug deutlich. Der Komfortunterschied ist zwar spürbar, die Hygieneüberlegungen überwiegen jedoch.

Was trägt man am besten auf einem Langstreckenflug an?

  • Bequemlichkeit ist Trumpf: Auf Langstreckenflügen ist der Komfort oberstes Gebot. Enge Kleidung ist tabu.
  • Atmungsaktive Stoffe: Natürliche Fasern wie Baumwolle oder Merinowolle sind ideal, da sie die Feuchtigkeit regulieren und ein angenehmes Körperklima schaffen.
  • Schichtprinzip: Mehrere dünnere Schichten ermöglichen es, auf Temperaturschwankungen in der Kabine zu reagieren.
  • Schuhe: Bequeme Schuhe sind wichtig, da die Füße während des Fluges anschwellen können. Vermeiden Sie hohe Absätze.
  • Bewegungsfreiheit: Wählen Sie lockere Kleidung, die die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Jeans können unbequem sein, Leggings oder weite Hosen sind besser geeignet.
  • Accessoires: Ein Schal oder ein großes Tuch kann als Decke oder Kissen dienen. Denken Sie an warme Socken!
  • Persönliche Empfehlung: Ich selbst bevorzuge eine bequeme Jogginghose aus Merinowolle, ein atmungsaktives T-Shirt, einen warmen Pullover und bequeme Sneaker. Eine Augenmaske und Ohrstöpsel dürfen natürlich auch nicht fehlen.
  • Der kleine Luxus: Ein Seidenschal fühlt sich luxuriös an und wärmt bei Bedarf.
  • Weniger ist mehr: Verzichten Sie auf unnötigen Schmuck, der unbequem sein könnte.
  • Das Ziel im Blick: Bedenken Sie, dass Sie am Zielort ankommen müssen. Wählen Sie Kleidung, in der Sie sich auch außerhalb des Flugzeugs wohlfühlen.
  • Nachdenklicher Zusatz: Kleidung ist mehr als nur Schutz; sie ist ein Ausdruck unseres Befindens. Auf einem Langstreckenflug sollte sie vor allem eins sein: Balsam für die Seele.
#Aegyptenreise #Reisetipps #Touristen