Wie oft muss man Sonnencreme auffrischen?

30 Sicht

Um einen durchgängigen Schutz vor UV-Strahlen zu gewährleisten, ist regelmäßiges Nachcremen unerlässlich. Schweiß, Wasser und Abrieb reduzieren die Wirksamkeit von Sonnencreme im Laufe der Zeit. Auch wenn Sie bereits eine hochwirksame Sonnencreme aufgetragen haben, sollten Sie alle zwei bis drei Stunden nachcremen, um einen optimalen Schutz aufrechtzuerhalten und Ihre Haut vor Sonnenschäden zu bewahren.

Kommentar 0 mag

Sonnenschutz auffrischen: Wann und wie oft?

Sonnencreme ist essentiell für den Schutz unserer Haut vor schädlicher UV-Strahlung. Aber einfach morgens einmal auftragen reicht nicht aus. Die Schutzwirkung lässt im Laufe des Tages nach, weshalb regelmäßiges Nachcremen entscheidend ist, um Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und das Risiko von Hautkrebs zu minimieren.

Wie oft man nachcremen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

1. Lichtschutzfaktor (LSF): Ein höherer LSF bietet zwar längeren Schutz, bedeutet aber nicht, dass man gar nicht nachcremen muss. Auch bei hohem LSF ist ein regelmäßiges Auffrischen des Sonnenschutzes unerlässlich.

2. Aktivitäten: Schwimmen, Schwitzen und Abtrocknen mit dem Handtuch reduzieren die Schutzwirkung der Sonnencreme erheblich. Nach dem Baden oder starkem Schwitzen sollte man sich daher unbedingt erneut eincremen, auch wenn die Sonnencreme als wasserfest deklariert ist. Auch bei sportlichen Aktivitäten im Freien ist häufigeres Nachcremen notwendig.

3. Sonneneinstrahlung: Die Intensität der UV-Strahlung variiert je nach Tageszeit, Jahreszeit und geografischer Lage. In der Mittagssonne, in den Bergen oder in südlichen Ländern ist die Strahlung besonders stark und ein häufigeres Nachcremen – mindestens alle zwei Stunden – dringend empfohlen.

4. Hauttyp: Hellhäutige Menschen sind empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlung und sollten daher häufiger nachcremen als Menschen mit dunklerer Haut.

Als Faustregel gilt: Alle zwei Stunden nachcremen. Bei intensiver Sonneneinstrahlung, nach dem Schwimmen oder Schwitzen sollte man den Sonnenschutz sogar noch häufiger erneuern.

Tipps zum richtigen Nachcremen:

  • Großzügig auftragen: Sparsamkeit ist hier fehl am Platz. Verwenden Sie ausreichend Sonnencreme, um alle exponierten Hautstellen vollständig zu bedecken.
  • Auch im Schatten nachcremen: Auch im Schatten erreicht UV-Strahlung die Haut. Vergessen Sie daher nicht, auch im Schatten regelmäßig nachzucremen.
  • Lippen nicht vergessen: Die Lippen sind besonders empfindlich gegenüber Sonnenbrand. Verwenden Sie einen speziellen Lippenbalsam mit LSF.
  • Auf die Textur achten: Für das Gesicht eignen sich leichtere Texturen, die nicht in die Augen laufen. Für den Körper können dickere Cremes oder Lotionen verwendet werden.
  • Haltbarkeit beachten: Sonnencreme verliert mit der Zeit an Wirksamkeit. Achten Sie auf das Verfallsdatum und lagern Sie die Creme kühl und trocken.

Indem Sie diese Tipps befolgen und regelmäßig nachcremen, können Sie Ihre Haut optimal vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen und unbeschwert die Sonnenstunden genießen.

#Creme #Hautpflege #Sonne Schutz