Wie lange kann man geöffneten Thunfisch im Kühlschrank aufbewahren?

10 Sicht

Thunfisch aus der Dose sollte nach dem Öffnen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden. Thunfisch im Glas, eingelegt in Öl, hält sich gekühlt etwas länger, etwa 3-4 Tage. So bleibt der Geschmack erhalten und das Risiko von Verderb wird minimiert.

Kommentar 0 mag

Geöffneter Thunfisch: Wie lange ist er noch genießbar?

Der leckere Geruch von Thunfisch im Salat, auf Brot oder in Pasta – doch wie lange hält sich geöffneter Thunfisch im Kühlschrank tatsächlich? Die Antwort ist komplexer als ein einfaches “drei Tage”. Die Haltbarkeit hängt entscheidend von der Art der Verpackung, der Lagerung und der persönlichen Risikobereitschaft ab.

Thunfisch aus der Dose (in Wasser oder Öl): Die gängigste Variante. Nach dem Öffnen sollte der Thunfisch umgehend in einen luftdichten Behälter umgefüllt werden. Luftkontakt fördert den Verderbsprozess. Im Kühlschrank, bei einer Temperatur von unter +7°C, hält sich der Thunfisch aus der Dose in der Regel 1 bis 2 Tage. Nach dieser Zeit können sich Bakterien vermehren und die Qualität des Thunfischs deutlich verschlechtern, was sich durch einen unangenehmen Geruch oder eine veränderte Textur bemerkbar macht. Vertrauen Sie dabei auf Ihre Sinne – Riecht der Thunfisch säuerlich oder verfärbt er sich ungewöhnlich, sollte er entsorgt werden.

Thunfisch im Glas (eingelegt in Öl): Die Öleinschluss bietet einen gewissen zusätzlichen Schutz vor Oxidation und Bakterien. Daher ist die Haltbarkeit hier etwas länger. Auch hier gilt: Nach dem Öffnen in einen luftdichten Behälter umfüllen und kühl lagern. Geöffneter Thunfisch im Glas kann bei richtiger Lagerung 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch hier gilt die goldene Regel: Riechen und schauen Sie genau hin, bevor Sie den Thunfisch verzehren.

Wichtige Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:

  • Temperatur: Eine konstante Kühlschranktemperatur von unter +7°C ist unerlässlich. Schwankungen begünstigen das Bakterienwachstum.
  • Luftdichtheit: Je besser der Thunfisch vor Luft geschützt ist, desto länger bleibt er frisch.
  • Qualität des Thunfischs: Schon vor dem Öffnen sollte auf eine einwandfreie Qualität geachtet werden. Ein leicht säuerlicher Geruch bereits in der ungeöffneten Dose deutet auf eine beginnende Verderbnis hin.

Fazit: Obwohl der Thunfisch im Glas aufgrund des Öls etwas länger haltbar ist, sollten Sie die angegebenen Zeiträume nicht als absolute Richtwerte ansehen. Achten Sie stets auf Geruch und Aussehen des Thunfischs. Im Zweifel lieber wegschmeißen als ein Risiko einzugehen. Ihre Gesundheit hat oberste Priorität. Verdorbener Thunfisch kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

#Kühlschrank Haltbarkeit #Lebensmittel Lagerung #Thunfisch Aufbewahren