Wie lange ist eine geöffnete Flasche haltbar?

12 Sicht

Gerolsteiner Mineralwasser behält nach dem Öffnen nur wenige Tage seine optimale Frische. Direkter Flaschenkonsum sollte vermieden werden; ein Glas schützt vor unerwünschten Geschmacksveränderungen. Die veränderte chemische Zusammensetzung nach dem Öffnen erfordert zügigen Verbrauch.

Kommentar 0 mag

Wie lange hält sich offenes Mineralwasser – und wie bewahrt man es richtig auf?

Mineralwasser ist ein erfrischender Durstlöscher und liefert wichtige Mineralien. Doch wie lange bleibt das prickelnde Nass nach dem Öffnen eigentlich genießbar? Die Antwort ist nicht pauschal und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Gerolsteiner nennt als Beispiel eine Haltbarkeit von wenigen Tagen nach Anbruch für optimale Frische. Das gilt prinzipiell auch für andere Mineralwässer. Der Grund dafür liegt in der veränderten Umgebung nach dem Öffnen. Kohlensäure entweicht, und der Kontakt mit Luft und möglicherweise Speichel durch direktes Trinken aus der Flasche verändert die chemische Zusammensetzung des Wassers. Das kann den Geschmack beeinflussen und das Wachstum von Mikroorganismen begünstigen.

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:

  • Art des Verschlusses: Ein Schraubverschluss ist in der Regel dichter als ein Kronkorken und schützt die Kohlensäure besser.
  • Lagertemperatur: Kühle Lagerung verlangsamt das Entweichen der Kohlensäure und hemmt das Wachstum von Mikroorganismen. Im Kühlschrank hält sich offenes Mineralwasser daher länger frisch als bei Zimmertemperatur.
  • Hygiene: Direktes Trinken aus der Flasche ist nicht empfehlenswert, da Keime aus dem Mund ins Wasser gelangen können. Besser ist es, ein Glas zu benutzen.
  • Art des Mineralwassers: Stark mineralisierte Wässer können aufgrund ihrer Zusammensetzung empfindlicher auf äußere Einflüsse reagieren.

Tipps zur optimalen Aufbewahrung:

  • Verschließen Sie die Flasche nach dem Öffnen immer wieder gut.
  • Lagern Sie offenes Mineralwasser kühl, am besten im Kühlschrank.
  • Vermeiden Sie direktes Trinken aus der Flasche.
  • Achten Sie auf Sauberkeit im Umgang mit der Flasche und dem Verschluss.

Wann sollte man offenes Mineralwasser nicht mehr trinken?

Wenn das Mineralwasser schal schmeckt, trüb aussieht oder einen ungewöhnlichen Geruch aufweist, sollte man es nicht mehr konsumieren. Auch wenn es länger als drei bis vier Tage geöffnet ist, ist Vorsicht geboten. Im Zweifel lieber frisches Wasser verwenden.

Fazit:

Offenes Mineralwasser hält sich zwar einige Tage, doch für optimalen Geschmack und aus hygienischen Gründen sollte man es möglichst zügig verbrauchen und kühl sowie gut verschlossen lagern. Direktes Trinken aus der Flasche ist zu vermeiden. Bei ungewöhnlichem Geruch, Geschmack oder Aussehen sollte das Wasser entsorgt werden.

#Flaschen Haltbar #Getränke Lagerung #Wein Haltbarkeit