Wie lade ich einen Boarding Pass auf mein Handy?
Um den Boardingpass auf Ihr Android-Gerät zu laden, öffnen Sie die E-Mail oder die App der Fluggesellschaft und folgen Sie den Anweisungen für den Self-Check-in. Sie können den Boardingpass dann als pkpass-Datei, PDF oder Screenshot auf Ihrem Smartphone speichern.
Boarding Pass aufs Handy: So klappt’s ohne Stress
Der Papier-Boardingpass gehört langsam, aber sicher der Vergangenheit an. Digitale Tickets sind umweltfreundlicher, platzsparender und bieten mehr Flexibilität. Aber wie lädt man den Boardingpass eigentlich problemlos auf sein Smartphone? Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die verschiedene Szenarien abdeckt und gängige Probleme adressiert.
Methode 1: Direkt über die Airline-Website oder -App
Die bequemste und meist empfohlene Methode ist der Download direkt über die Website oder die App der jeweiligen Fluggesellschaft. Die meisten Airlines bieten einen komfortablen Online-Check-in an.
- Online-Check-in: Rufen Sie die Website Ihrer Fluggesellschaft auf oder öffnen Sie deren App. Suchen Sie nach dem Online-Check-in-Bereich. Sie benötigen in der Regel Ihren Buchungscode (PNR) und Ihren Nachnamen.
- Passagierdaten eingeben: Geben Sie die notwendigen Passagierdaten ein und prüfen Sie sorgfältig alle Angaben auf Richtigkeit.
- Sitzplatzauswahl (optional): Hier können Sie, falls verfügbar, Ihren bevorzugten Sitzplatz auswählen. Dies ist oft kostenpflichtig oder hängt von Ihrer Buchungsklasse ab.
- Boarding Pass herunterladen: Nach erfolgreichem Check-in wird Ihnen die Option angeboten, Ihren Boarding Pass herunterzuladen. Die meisten Airlines bieten verschiedene Formate an.
- Speicherort wählen: Wählen Sie, wo der Boarding Pass auf Ihrem Smartphone gespeichert werden soll. Der Speicherort variiert je nach Betriebssystem und App. Häufig wird er automatisch in einer separaten “Wallet”-App oder im Download-Ordner gespeichert.
Mögliche Formate des Boarding Passes:
- pkpass-Datei: Diese Datei wird oft automatisch von der Wallet-App (z.B. Apple Wallet oder Google Pay) erkannt und dort gespeichert. Der Vorteil: Der Boarding Pass ist immer griffbereit und wird oft sogar mit Benachrichtigungen zu Gate-Änderungen versehen.
- PDF-Datei: Ein universelles Format, das sich mit jedem PDF-Reader öffnen lässt. Allerdings bietet es oft nicht die gleichen interaktiven Funktionen wie eine pkpass-Datei.
- Screenshot: Eine einfache, aber weniger empfehlenswerte Methode. Der Screenshot ist statisch und kann bei Änderungen im Flugplan nicht aktualisiert werden.
Methode 2: Boarding Pass per E-Mail erhalten und speichern
Manchmal erhalten Sie den Boarding Pass auch per E-Mail. Hier gilt es, die Datei entsprechend zu speichern.
- Anhänge öffnen und speichern: Öffnen Sie die E-Mail und laden Sie den Anhang herunter. Speichern Sie ihn an einem leicht zugänglichen Ort auf Ihrem Smartphone. Achten Sie darauf, die Datei nicht zu löschen.
Problemlösung:
- Boarding Pass nicht gefunden?: Prüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie die Airline-Hotline.
- App-Probleme?: Deinstallieren und installieren Sie die App neu oder wenden Sie sich an den Kundenservice der Airline.
- Kein Zugriff auf das Internet?: Laden Sie den Boarding Pass vor Ihrer Reise herunter und speichern Sie ihn offline.
Zusätzliche Tipps:
- Mehrere Passagiere?: Führen Sie für jeden Passagier den Check-in separat durch.
- Batterie sparen?: Schalten Sie die Flugmodus-Funktion ein, um die Batterie Ihres Smartphones zu schonen.
- Sicherheitskopie erstellen?: Erstellen Sie eine Sicherheitskopie Ihres Boarding Passes, zum Beispiel durch einen Ausdruck oder ein zusätzliches digitales Backup.
Mit diesen Tipps sollte der Download Ihres Boarding Passes problemlos funktionieren. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich am besten direkt an den Kundenservice Ihrer Fluggesellschaft.
#Boarding Pass Handy#Handy Boardingpass#Mobile Boarding PassKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.