Wie kann man den Entzündungswert senken?

27 Sicht

Um Entzündungswerte auf natürliche Weise zu senken, sind Ruhe und ausreichend Flüssigkeitszufuhr essenziell. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und gönnen Sie Ihrem Körper die nötige Erholung. Unterstützen Sie zusätzlich die Entschlackung durch basische Kräutertees, die den Körper bei der Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, welche durch Entzündungen entstehen, unterstützen.

Kommentar 0 mag

Entzündungswerte natürlich senken: Ein ganzheitlicher Ansatz

Chronische Entzündungen gelten als Mitverursacher vieler Zivilisationskrankheiten. Die Senkung erhöhter Entzündungswerte ist daher ein wichtiger Schritt zur Gesunderhaltung. Während Medikamente eine Rolle spielen können, bietet ein ganzheitlicher Ansatz, der Ernährung, Lebensweise und natürliche Heilmittel kombiniert, vielversprechende Möglichkeiten zur Unterstützung. Dieser Artikel beleuchtet Strategien, die über die gängigen Ratschläge hinausgehen und die individuelle Situation berücksichtigen.

Jenseits von Ruhe und Flüssigkeitszufuhr: Während ausreichend Ruhe und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (vorzugsweise Wasser) unbestreitbar wichtig sind, um den Körper bei der Selbstregulation zu unterstützen, reicht dies allein oft nicht aus, um signifikant erhöhte Entzündungswerte zu senken. Wir müssen tiefer graben und die individuellen Auslöser der Entzündung betrachten.

Ernährung – Die Grundlage der Entzündungsregulation:

  • Entzündungsfördernde Lebensmittel reduzieren: Zucker, verarbeitete Lebensmittel, gesättigte Fettsäuren und Transfette begünstigen Entzündungen. Eine Reduktion dieser Lebensmittel ist essentiell. Auch Alkohol sollte maßvoll konsumiert oder ganz vermieden werden.
  • Entzündungshemmende Lebensmittel priorisieren: Stattdessen sollten Lebensmittel mit hoher antioxidativer Wirkung im Vordergrund stehen. Dazu gehören:
    • Farbiges Obst und Gemüse: Besonders reich an Antioxidantien sind Beeren, Brokkoli, Spinat, rote Paprika und Tomaten.
    • Omega-3-Fettsäuren: Diese finden sich in fettreichen Kaltwasserfischen (Lachs, Hering), Leinsamen und Chia-Samen. Sie wirken entzündungshemmend und können das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 Fettsäuren ausgleichen, was für eine gesunde Entzündungsreaktion wichtig ist.
    • Kurkuma: Das Gewürz enthält Curcumin, einen starken Entzündungshemmer.
    • Ingwer: Besitzt ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften.

Lebensweise – Mehr als nur Ruhe:

  • Stressmanagement: Chronischer Stress ist ein bedeutender Entzündungsfaktor. Techniken wie Yoga, Meditation, Atemübungen oder Progressive Muskelrelaxation können helfen, Stress zu reduzieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Ausreichende Bewegung: Regelmäßige, moderate Bewegung, wie z.B. zügiges Gehen, Schwimmen oder Radfahren, stärkt das Immunsystem und kann Entzündungen reduzieren. Intensives Training sollte jedoch vermieden werden, wenn bereits eine Entzündung vorliegt.
  • Schlafhygiene: Ausreichend Schlaf (7-9 Stunden pro Nacht) ist essentiell für die Regeneration des Körpers und die Regulation der Entzündungsreaktionen.

Natürliche Heilmittel – Eine unterstützende Rolle:

  • Basische Kräutertees: Während Tees mit basischem pH-Wert den Säure-Basen-Haushalt unterstützen können, ist die Wirkung auf Entzündungswerte wissenschaftlich noch nicht umfassend belegt. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein. Beispiele sind Brennnesseltee oder Grüntee. Wichtig ist, dass ein Arzt konsultiert wird, falls bereits Nierenerkrankungen vorliegen.
  • Weitere pflanzliche Mittel: Es gibt eine Vielzahl weiterer pflanzlicher Mittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Die Anwendung sollte jedoch immer nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen, da Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten können.

Wichtig: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei erhöhten Entzündungswerten ist es unerlässlich, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu klären und eine geeignete Behandlung zu finden. Die hier genannten Maßnahmen können die ärztliche Therapie unterstützen, aber niemals ersetzen. Eine individuelle Beratung durch einen Fachmann ist für einen erfolgreichen und sicheren Ansatz zur Senkung der Entzündungswerte unerlässlich.

#Entzündung Senken #Entzündungshemmend #Entzündungswert