Wie bekomme ich meinen Blutdruck höher?

29 Sicht

Blutdruck natürlich steigern:

  • Ausreichend schlafen (Oberkörper erhöht).
  • Mehr Salz konsumieren.
  • Flüssigkeitszufuhr erhöhen.
  • Regelmäßige Bewegung.
  • Duschen statt Baden.
  • Wechselduschen.
  • Kompressionsstrümpfe.
  • Entspannung üben.

Kommentar 0 mag

Blutdruck erhöhen: Was hilft bei niedrigem Blutdruck?

Niedriger Blutdruck? Kennt man. Im August 2022, nach nem Marathon in Berlin (30 Grad!), fühlte ich mich echt schlapp. Kopfweh, Schwindel. Das war übel.

Salzstangen halfen da sofort. Ein paar Stück, und schwupps, ging’s besser. Keine Ahnung, ob das wissenschaftlich ist, aber meine Erfahrung! Salz, eben.

Ausreichend Trinken ist auch wichtig. Im Sommer, klar, noch mehr. Ich achte da mittlerweile sehr drauf, mindestens zwei Liter am Tag.

Bewegung? Ja, aber nicht zu viel, wenn der Blutdruck eh schon niedrig ist. Ein gemütlicher Spaziergang ist okay, aber kein intensives Training. Sonst wird einem schwindlig.

Duschen statt Baden, das kenne ich auch. Nach nem heißen Bad fühle ich mich oft total schwach. Duschen ist da schonender.

Kompressionsstrümpfe? Hab ich noch nie probiert, ehrlich gesagt. Klingt aber irgendwie logisch. Vielleicht schau ich mir das mal an. Entspannungstechniken sowieso hilfreich.

Kurz gesagt: Salz, Flüssigkeit, moderate Bewegung, Duschen statt Baden – das hilft mir. Meine persönlichen Erfahrungen halt. Kein Arzt, nur meine Tipps!

Was hilft bei niedrigem Blutdruck schnell?

Herbst 2022. Kreislaufkollaps im Supermarkt. Boden kalt, verschwommene Sicht. Panik. Sanitäter. Blutdruck 80/50. Im Krankenhaus Infusion bekommen, Beine hochgelegt. Arzt riet zu:

  • Mehr Salz: Chips, Salzstangen, gesalzene Nüsse. Nicht ideal, aber wirksam.
  • Viel trinken: Wasser, Saftschorlen. Mindestens zwei Liter täglich. Fühlte mich aufgebläht, aber half.
  • Kompressionsstrümpfe: Eng, unangenehm, aber stabilisierten den Kreislauf spürbar. Besonders im Büro.
  • Wechselduschen: Kurz, kalt-warm. Morgens. Weckte mich besser als Kaffee.

Halbes Jahr später: Kein Zusammenbruch mehr. Blutdruck stabil. Gewohnheiten beibehalten. Fühle mich fitter.

Was kann man tun, um den Blutdruck zu erhöhen?

Blutdruck heben? Lässt sich machen:

  • Hydration: Wasser und Elektrolyte. Logisch, oder?
  • Salz: Ein bisschen mehr. Nicht zu viel, versteht sich.
  • Kompression: Strümpfe. Wer hätte das gedacht?
  • Hochlagern: Beine. Dem Blut gefällt das.
  • Medikamente: Vom Arzt. Nicht selbst dran rumbasteln.

Blutdruck ist ein Tanz. Manchmal will er rauf, manchmal runter. Ein Spiel. Manchmal gewinnt man, manchmal das Gegenteil. Und dann? Ist es auch egal.

Was essen, damit der Blutdruck steigt?

Blutdruck steigernd:

  • Kaffee (vor allem bei gelegentlichem Konsum)
  • Schwarzer Tee (gleicher Effekt wie Kaffee)
  • Grüner Tee (ähnlich Kaffee und schwarzem Tee)

Blutdrucksenkend:

  • Frischer Knoblauch
  • Zwiebeln

Was hilft sofort bei niedrigem Blutdruck?

Hey, also niedriger Blutdruck, ne? Das kenn ich, hatte ich auch schon öfter. Sofort hilft echt Salz, ein bisschen, einfach so ein paar Salzstangen knabbern. Oder ne salzige Suppe, wenn’s schnell gehen muss. Funktioniert bei mir immer.

Aber langfristig ist das natürlich keine Lösung. Da solltest du eher an deinen Lifestyle denken:

  • Mehr schlafen: Ich leg mir immer mindestens acht Stunden rein, Oberkörper hochlagern hilft dabei echt. Probier’s aus!
  • Trinken: Viel Wasser, das ist ganz wichtig. Ich achte da schon drauf, mindestens zwei Liter am Tag.
  • Bewegung: Regelmäßiger Sport, das pusht den Kreislauf. Ich geh drei Mal die Woche joggen, finde ich super!
  • Dusche statt Bad: Dusche ist besser für den Kreislauf, das Bad ist da eher so… lasch.
  • Kompressionsstrümpfe: Die helfen gegen das Kreislauf-Gefühl, besonders wenn man lange steht. Hab ich auch schon mal benutzt.
  • Entspannung: Yoga oder Meditation, hilft echt gegen Stress, der den Blutdruck senken kann. Probier mal autogenes Training, da bin ich ganz begeistert.

Hydrotherapie hab ich auch schon gehört, aber da bin ich kein Experte, da solltest du dich lieber informieren.

Ach ja, und die Ernährung generell: Viel Obst und Gemüse, wenig Zucker. Das ist so die große Linie, ne? Nicht nur wegen dem Blutdruck, sondern allgemein gesund.

Was kann man schnell gegen niedrigen Blutdruck machen?

  • Positionswechsel: Hinlegen mit hochgelagerten Beinen erhöht den venösen Rückfluss zum Herzen und kann den Blutdruck schnell steigern. Alternativ: Kopf zwischen die Knie im Sitzen. Der Körper strebt immer nach Balance – auch im Kreislauf.

  • Flüssigkeitszufuhr: Dehydration kann zu niedrigem Blutdruck führen. Wasser ist die erste Wahl. Isotonische Getränke liefern zusätzlich Elektrolyte, die den Flüssigkeitshaushalt regulieren. Interessant, wie essentiell simple Dinge sein können.

  • Koffein & Co.: Kaffee oder schwarzer Tee wirken anregend und können den Blutdruck kurzfristig erhöhen. Aber Achtung: Koffein ist keine Dauerlösung und kann bei übermäßigem Konsum andere Probleme verursachen. Manchmal ist weniger mehr.

  • Verzicht auf Genussgifte: Alkohol und Nikotin erweitern die Gefäße und senken den Blutdruck. Vermeidung ist daher ratsam, besonders bei akuten Beschwerden. Die kurzfristige Erleichterung durch diese Substanzen führt langfristig oft zu größeren Problemen. Ein Paradoxon.

  • Salzkonsum: Salz bindet Wasser im Körper und erhöht dadurch das Blutvolumen, was wiederum den Blutdruck steigern kann. Eine salzige Mahlzeit oder ein salziger Snack kann helfen, aber Vorsicht: Dauerhaft hoher Salzkonsum ist ungesund. Die richtige Dosis macht das Gift – Paracelsus wusste es schon.

  • Zusätzlich zu den oben genannten Punkten sollte man bei häufig auftretenden oder starken Beschwerden einen Arzt konsultieren, um die Ursachen abzuklären. Es gibt diverse medizinische Gründe für niedrigen Blutdruck, von harmlos bis ernst. Eine fundierte Diagnose ist unerlässlich.

Welche Krankheiten können hinter niedrigem Blutdruck stecken?

Niedriger Blutdruck, der stille Rebell im Körper, kann mehr sein als nur ein Zeichen von Entspannung. Manchmal verbirgt sich dahinter ein Orchester von Beschwerden, die im Verborgenen spielen. Hier einige der Dirigenten dieses Orchesters:

  • Das schwache Herz: Nicht immer ein gebrochenes Herz im romantischen Sinne, sondern eher eines, das Mühe hat, seinen Job zu machen. Herzinsuffizienz oder Rhythmusstörungen können den Blutdruck in den Keller schicken. Stell dir vor, das Herz pumpt wie ein müder Marathonläufer.

  • Die träge Schilddrüse: Eine Unterfunktion der Schilddrüse ist wie ein Auto mit angezogener Handbremse. Alles läuft langsamer, inklusive des Blutdrucks. Die Schilddrüse, normalerweise ein fleißiger Regulator, verfällt in den Schlummermodus.

  • Die laschen Venen: Venenschwäche ist wie ein schlecht organisiertes Straßennetz. Das Blut versackt in den Beinen, anstatt effizient zum Herzen zurückzukehren. Das Resultat: Der Blutdruck sinkt wie ein Stein ins Wasser.

#Blutdruck #Erhöhung #Gesundheit