Was kann man schnell gegen niedrigen Blutdruck machen?

34 Sicht
Tausche schnell deine Haltung aus: Lege dich mit hochgelagerten Beinen auf den Rücken oder setze dich mit nach vorne gebeugtem Kopf zwischen den Knien. Trinke viel Flüssigkeit, vor allem Wasser oder isotonische Getränke. Kaffee oder Tee können den Blutdruck ebenfalls erhöhen. Vermeide Alkohol und Nikotin. Nimm eine salzige Mahlzeit zu dir, da Salz den Blutdruck erhöht.
Kommentar 0 mag

Was tun bei niedrigem Blutdruck? Soforthilfe und langfristige Strategien

Niedriger Blutdruck, auch Hypotonie genannt, kann sich durch Symptome wie Schwindel, Benommenheit, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, verschwommenes Sehen und sogar Ohnmacht äußern. Diese Beschwerden können im Alltag sehr beeinträchtigend sein. Glücklicherweise gibt es einige Sofortmaßnahmen, die helfen können, den Blutdruck schnell wieder anzuheben.

Akute Maßnahmen bei niedrigem Blutdruck:

Wenn Sie Symptome eines niedrigen Blutdrucks verspüren, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Haltungswechsel: Die einfachste und schnellste Maßnahme ist ein Wechsel der Körperhaltung. Legen Sie sich auf den Rücken und lagern Sie die Beine hoch. Dies fördert den Rückfluss des Blutes zum Herzen und erhöht den Blutdruck. Alternativ können Sie sich hinsetzen und den Kopf zwischen die Knie beugen. Auch diese Position verbessert die Durchblutung des Gehirns und kann Schwindel lindern.
  • Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie sofort ein großes Glas Wasser oder ein isotonisches Getränk. Dehydration ist eine häufige Ursache für niedrigen Blutdruck. Durch die Flüssigkeitszufuhr erhöht sich das Blutvolumen und somit auch der Blutdruck. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, da diese zu einem raschen Anstieg, gefolgt von einem ebenso schnellen Abfall des Blutzuckerspiegels führen können, was die Symptome verschlimmern kann.
  • Koffein: Eine Tasse Kaffee oder Tee kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen. Koffein wirkt gefäßverengend und stimuliert das Herz-Kreislauf-System. Allerdings sollte Koffein nicht in großen Mengen konsumiert werden, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Nervosität und Herzrasen führen kann.
  • Salzige Mahlzeit: Eine kleine, salzige Mahlzeit kann ebenfalls helfen, den Blutdruck zu erhöhen. Salz bindet Wasser im Körper und erhöht somit das Blutvolumen. Eine Handvoll Salzstangen oder eine salzige Brühe können hier Abhilfe schaffen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht übermäßig viel Salz konsumieren, da dies langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Alkohol: Alkohol erweitert die Blutgefäße und kann den Blutdruck weiter senken. Vermeiden Sie daher den Konsum von Alkohol, wenn Sie unter niedrigem Blutdruck leiden.
  • Nikotin: Nikotin hat zwar kurzfristig eine gefäßverengende Wirkung, langfristig schädigt es jedoch die Gefäße und kann den Blutdruck negativ beeinflussen.

Langfristige Strategien zur Vorbeugung:

Neben den Sofortmaßnahmen gibt es auch langfristige Strategien, die helfen können, niedrigen Blutdruck vorzubeugen und die Symptome zu lindern:

  • Regelmäßige Bewegung: Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Walking können das Herz-Kreislauf-System stärken und den Blutdruck stabilisieren.
  • Ausgewogene Ernährung: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist wichtig für einen stabilen Blutdruck.
  • Ausreichend Schlaf: Schlafmangel kann den Blutdruck negativ beeinflussen. Achten Sie auf ausreichend Schlaf und regelmäßige Schlafzeiten.
  • Vermeidung von langem Stehen: Langes Stehen kann den Blutdruck senken. Wenn Sie beruflich viel stehen müssen, sollten Sie regelmäßig Pausen einlegen und sich bewegen.
  • Wechselduschen: Wechselduschen können die Durchblutung fördern und den Kreislauf stabilisieren.
  • Kompressionsstrümpfe: Kompressionsstrümpfe können helfen, das Blut in den Beinen zu halten und den Blutdruck zu erhöhen.
  • Medikamentöse Behandlung: In einigen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein, um den Blutdruck zu erhöhen. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.

Wann zum Arzt?

Wenn Sie regelmäßig unter niedrigem Blutdruck leiden und die Symptome Ihren Alltag beeinträchtigen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er kann die Ursache für den niedrigen Blutdruck abklären und eine geeignete Behandlung einleiten. Auch wenn Sie plötzliche, starke Beschwerden verspüren, wie Ohnmacht oder Atemnot, sollten Sie umgehend einen Arzt konsultieren. Es ist wichtig, die Ursache abzuklären, um schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen.

Dieser Artikel dient lediglich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.

#Blutdruck Erhöhen #Kreislauf Anregen #Schnelle Hilfe