Welcher Wein passt gut zu Lachs?

26 Sicht

Lachs verlangt nach Wein mit Finesse! Riesling und Weissburgunder brillieren, während Chardonnay mit Struktur überzeugt. Rosé, ob zart oder kräftig, ergänzt den Fisch ideal. Sekt aus diesen Rebsorten belebt den Gaumen, und ein Blanc de Noir von Spätburgunder oder Merlot überrascht mit Komplexität.

Kommentar 0 mag

Lachs & Wein: Ein Hoch auf die Harmonie

Lachs, der edle Fisch, besticht durch sein zartes, oftmals leicht süßliches Fleisch und seine vielschichtige Textur. Die Auswahl des passenden Weines sollte daher ebenso fein und nuanciert sein, um den Geschmack des Lachses nicht zu überdecken, sondern ideal zu ergänzen. Dabei kommt es nicht nur auf die Rebsorte, sondern auch auf den Reifegrad und die Weinausbaumethode an. Ein pauschales “Dieser Wein passt zu Lachs” greift zu kurz – die Zubereitung des Lachses spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Gebratener, gegrillter oder pochierter Lachs? Ein zart gebratener Lachs mit lediglich etwas Salz und Pfeffer verlangt nach einem Wein mit zartem Fruchtaroma und dezenter Säure, der den natürlichen Geschmack des Fisches unterstreicht. Ein kräftig gewürzter oder gegrillter Lachs hingegen verträgt einen etwas vollmundigeren und strukturreicheren Wein.

Die Klassiker:

  • Riesling (trocken bis halbtrocken): Die feine Säure und die fruchtigen Aromen von Apfel, Zitrone oder Aprikose des Rieslings harmonieren hervorragend mit dem zarten Lachsfleisch. Ein trockener Riesling aus der Pfalz oder dem Rheingau bietet sich besonders für gebratenen Lachs an, während ein halbtrockener Riesling aus der Mosel zu gegrilltem Lachs mit mediterranen Kräutern passt.

  • Weissburgunder (Pinot Blanc): Dieser elegante Weißwein besticht durch seine dezente Säure und seine Aromen von grünem Apfel, Birne und Mandeln. Seine feine Struktur macht ihn zum idealen Begleiter für Lachs in sämtlichen Zubereitungsarten.

  • Chardonnay (Burgund, Chablis): Ein Chardonnay, besonders ein un- oder leicht geholzter, bietet mit seiner cremigen Textur und seiner mineralischen Note einen spannenden Kontrast zum Lachs. Seine leicht nussigen Aromen harmonieren besonders gut mit Lachs, der mit Buttersauce oder einer Rahmsoße zubereitet wurde. Ein Chablis bietet hingegen eine schlankere, mineralischere Alternative.

Überraschende Alternativen:

  • Roséwein (Provençal, Rosé aus Spätburgunder): Ein trockener Rosé, egal ob aus Provence oder aus heimischen Spätburgunder-Trauben, bietet eine erfrischende und vielseitige Begleitung zu Lachs. Die leichte Fruchtigkeit und die dezente Säure passen sowohl zu gegrilltem als auch zu geräuchertem Lachs. Ein kräftigerer Rosé kann sogar zu einem Lachsgericht mit kräftigeren Gewürzen serviert werden.

  • Sekt (z.B. aus Riesling oder Chardonnay): Die feine Perlage und die lebendige Säure eines Sektes beleben den Gaumen und reinigen den Geschmackssinn zwischen den Bissen. Ein trockener Sekt aus Riesling oder Chardonnay ist die ideale Wahl.

  • Blanc de Noirs (aus Spätburgunder oder Pinot Noir): Dieser weiße Schaumwein aus roten Trauben überrascht mit einer komplexen Aromenvielfalt von roten Früchten und einer dezenten, rauchigen Note. Ein spannender Begleiter zu einem Lachsgericht mit raffinierten Saucen.

Fazit: Die Wahl des passenden Weines zu Lachs ist abhängig von Zubereitung und persönlichen Vorlieben. Experimentieren Sie ruhig und entdecken Sie Ihre ganz persönliche perfekte Wein-Lachs-Kombination! Lassen Sie sich von den Aromen leiten und genießen Sie die harmonische Verbindung von edlem Fisch und feinem Wein.

#Fischgericht #Lachs Wein #Weinempfehlung