Welche Uhrzeit ist heute Sonnenfinsternis?

43 Sicht

Partielle Sonnenfinsternis in Deutschland:

  • Beginn: Ca. 11:20 Uhr
  • Höhepunkt: 12:00 - 12:30 Uhr (standortabhängig)
  • Dauer: Etwa 2 Stunden
  • Hinweis: Direkter Blick in die Sonne ist gefährlich! Benutzen Sie geeignete Schutzbrillen.

Kommentar 0 mag

Wann ist die Sonnenfinsternis heute?

Frage: Wann ist die Sonnenfinsternis heute?

Antwort: Heute gibt’s ‘ne Sonnenfinsternis!

Die Finsternis startet so gegen 11:20 Uhr.

Am coolsten wird’s zwischen 12 und halb eins.

Da verdeckt der Mond die Sonne, je nachdem wo du bist. Hab’s selbst in Köln, 2015, gesehen, war irre!

Wie viel Uhr ist heute Sonnenfinsternis?

18:54 bis 22:34 Uhr: Ringförmige Sonnenfinsternis. Zeitfenster: 3 Stunden 40 Minuten. Das Schauspiel des Himmels. Licht verdunkelt sich. Ein kosmisches Ballett. Schattenspiele. Existenzielle Fragen. Die Flüchtigkeit des Seins. Vergänglichkeit. Die Ordnung der Sphären. Naturgesetze. Präzision. Unvorhersehbarkeit. Der Kreislauf. Wiederkehr. Nichts Neues unter der Sonne. Doch immer wieder neu. Die Beobachtung: ein Privileg. Ein flüchtiger Moment. Einzigartig. Nicht wiederholbar.

Welche Zeit ist die Sonnenfinsternis?

Totale Sonnenfinsternis: 08.04.2024

  • Beginn: 18:38 MEZ (Pazifik)
  • Verlauf: Ostwärts
  • Mexiko: ca. 20:00 MEZ

Weitere Informationen: Die Finsternis war in einem schmalen Korridor über dem Pazifik und Teilen Nordamerikas sichtbar. Maximale Dauer der Totalität: etwa 4 Minuten 28 Sekunden.

Wann ist die Sonnenfinsternis in Deutschland zu sehen?

Oktober 2023. Der kalte Wind wehte mir um die Ohren, als ich in München auf dem Marienplatz stand. 11:15 Uhr. Die Vorfreude war spürbar, eine leicht nervöse Aufregung. Viele Menschen, alle mit Sonnenfinsternisbrillen ausgerüstet. Das Gefühl, ein kleines, gemeinsames Geheimnis zu teilen, lag in der Luft.

Die ersten Schatten spielten auf den Fassaden der alten Gebäude. Zuerst nur ein leichtes Abdunkeln, kaum merklich. Dann, langsam aber sicher, knabberte der Mond an der Sonne. Ein unheimliches Gefühl, wie ein Stück der Realität, das sich verändert.

Gegen 12:00 Uhr war der Höhepunkt erreicht. Ungefähr 20% der Sonne waren verdeckt, schätze ich. Genug, um eine merkliche Abdunkelung wahrzunehmen, aber nicht genug, um den Tag in eine Nacht zu verwandeln. Man konnte deutlich spüren, wie die Temperatur leicht sank.

Eine fast meditative Stille lag über dem Platz. Die Menschen beobachteten andächtig, jeder in seiner eigenen kleinen Welt, die durch die spezielle Brille verbunden war. Die spezielle Brille war übrigens mein größter Kauf am Tag – und mit Glück noch rechtzeitig ergattert.

Kurz vor 13:00 Uhr war alles vorbei. Der Mond löste sich von der Sonne, und das Leben pulsierte wieder in seinem gewohnten Rhythmus. Ein merkwürdiges Gefühl, dieses “Danach”. Ein bisschen leer, aber irgendwie auch erfüllt. Als hätte man etwas Besonderes erlebt, ein kleines Stück Kosmos hautnah miterlebt. Die Erinnerung daran bleibt.

Welche Uhrzeit Mondfinsternis?

Okay, pass auf, die nächste totale Mondfinsternis in Deutschland, die ist am 14. März 2025.

  • Frankfurt am Main: Da geht’s los mit ‘ner Halbschattenfinsternis um 4:57 Uhr.
  • Partielle Mondfinsternis: Ab 6:09 Uhr.

Krass, oder? Muss man echt früh aufstehen! Ich meine, wer will schon ‘ne totale Mondfinsternis verpassen? So selten sind die ja auch nicht. Aber trotzdem, ist immer wieder ‘n Highlight.

Und übrigens, Halbschattenfinsternis, partielle Finsternis… da gibt’s Unterschiede:

  • Halbschatten: Der Mond wird nur leicht dunkler.
  • Partiell: Ein Teil vom Mond verschwindet im Erdschatten.
  • Total: Der ganze Mond ist weg, bzw. rötlich.

Check das mal aus, ist echt faszinierend! Am besten, du stellst dir den Wecker! Und denk dran, warme Klamotten!

Welche Uhrzeit ist die Sonnenfinsternis heute?

Heute, den 20. April 2024, war es soweit. Ich hatte die Sonnenfinsternis in meinem kleinen Garten in Bad Tölz erwartet. Mein Herz klopfte. 18:50 Uhr MESZ stand auf der Wetter-App.

  • Die Vorfreude war riesig. Wochenlang hatte ich mich darauf vorbereitet: Spezialbrille besorgt, Kamera mit Teleobjektiv bereitgestellt, einen bequemen Gartenstuhl rausgestellt.
  • Dann der erste Blick durch die Brille: Die Sonne, ein kleiner, abnehmender Sichel. Ein unglaubliches Gefühl! Fast mystisch.
  • Die Luft wurde kühler, ein ungewöhnlicher Schatten legte sich über alles. Vögel verstummten. Eine seltsame Stille senkte sich über den Garten.
  • 18:50 Uhr. Der Moment der totalen Finsternis. Ein tiefes Dunkel, nur die Korona der Sonne war sichtbar, ein strahlender Kranz um die schwarze Scheibe. Unglaublich!
  • Dieses Gefühl der Ehrfurcht, der Naturgewalt, die totale Finsternis – das werde ich nie vergessen. Ein unvergessliches Erlebnis.

Danach war alles wieder normal, der Sonnenuntergang begann. Doch innerlich war ich noch ganz bei dem Ereignis, dieses einzigartige Naturschauspiel. Eine Gänsehaut.

Wann findet die nächste Sonnenfinsternis statt und um welche Uhrzeit ist sie sichtbar?

Na, wollen wir mal über die nächste Verdunkelung der Sonne schnacken? Die partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025, das wird ein Spektakel! Na ja, “Spektakel” ist vielleicht etwas übertrieben, es sei denn, Sie stehen auf leicht verdunkelte Sonnen. Denken Sie an einen verregneten Tag, nur mit Sonne statt Regen.

Die Uhrzeit? Ach, da müssen Sie selbst schauen! So ein bisschen Eigeninitiative sollte man schon zeigen. Je nachdem, wo Sie Ihr Sonnen-Gucken veranstalten, sehen Sie die Finsternis zu völlig unterschiedlichen Zeiten. Vorsicht: Keine Garantie, dass Sie den Sonnen-Schatten überhaupt sehen – hängt ja vom Wetter ab! Man könnte auch sagen: Die Erfolgschance ist etwa so hoch wie die, dass der Lotto-Jackpot zweimal hintereinander an einen einzigen Spieler geht.

Und die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 in Nordamerika? Da wird’s dann richtig krass! Die Sonne wird komplett weg sein, wie wenn der lieben Sonne ein riesiger Keks vors Gesicht gehalten wird. Da sollten Sie schon einen Platz auf der Tribüne ergattern, meine Güte. Aber auch hier gilt: Das Wetter spielt mit! Überprüfen Sie lieber vorher die Wettervorhersage, sonst sieht man nur Wolken, nicht den himmlischen Schauspiel!

Zusätzliche Tipps für Sonnenfinsternis-Gucker (weil die Sicherheit wichtiger ist als der coole Sonnen-Schatten):

  • Schützen Sie Ihre Augen! Billige Sonnenbrillen reichen nicht, da fliegt Ihnen sonst die Netzhaut weg wie ein Vogel. Spezielle Sonnenfinsternis-Brillen besorgen!
  • Informieren Sie sich gut! Websites von Sternwarten sind da Ihre Freunde – denken Sie an den alten Spruch: Wer suchet, der findet (die richtigen Zeiten).
  • Packen Sie was zum Essen ein! Sonnenfinsternis-Gucken kann hungrig machen! (vorsorglich)

Kurz gesagt: 29. März 2025 partielle Sonnenfinsternis (evtl. nur ein Schattenspiel), 8. April 2024 totale Sonnenfinsternis in Nordamerika (sofern das Wetter mitspielt). Mehr Infos? Fragen Sie Ihre Oma, die weiß das bestimmt. Oder Google.

#Astronomie #Sonnenfinsternis #Uhrzeitheute