Welche Tage sind gut zum Fensterputzen?
Optimale Fensterreinigung: Wärme, Sonne und abnehmender Mond begünstigen streifenfreie Ergebnisse. Dezember bietet sich an: 18./19., 23./24. und 28./29. Vermeiden Sie Regen und Wind. Planen Sie Ihren Putztermin an diesen Tagen für beste Sicht! So glänzen Ihre Fenster länger!
Welche Fensterputztage sind optimal?
Okay, lass uns mal schauen, wann ich persönlich am liebsten meine Fenster putze. Also, ich hab’s gern warm dabei.
Welche Fensterputztage sind optimal? Wärme, Licht, abnehmender Mond.
So richtig mit Sonne im Gesicht, weißt du?
Dezember? Hmm, da war’s bei mir irgendwie immer stressig. Aber gut…
Günstige Tage im Dezember: 18.-19., 23.-24., 28.-29.
Vielleicht probier ich’s dieses Jahr mal am 23. vormittags aus, wenn ich eh schon frei hab. Mal sehen, ob der Mond da wirklich was ausmacht!
Wie oft sollte man die Fensterputzen?
Fensterputzen? Ach, das ewige Drama! So oft wie nötig, so selten wie möglich – die goldene Regel des Fensterputzers!
Wann wird’s kritisch?
- Dreckiger als ein Schweinestall: Wenn die Nachbarn schon mit dem Fernglas gucken, ob da noch Glas hinterm Dreck ist.
- Vogelflugshow: Wenn die Vögel ihre Kunstwerke auf euren Fenstern lieber bewundern, als auf einem Picasso.
- Blind wie ein Maulwurf: Wenn ihr selbst schon nicht mehr durchschaut, ob draußen Sonne scheint oder der Weltuntergang naht.
Wie oft also wirklich?
Alle zwei bis drei Monate? Pah! Das ist eine Ansage für Perfektionisten! Realitätscheck: In meiner Bude (ja, auch ich bin kein Fensterputz-Gott) reinige ich sie eher, wenn der Blick durchs Fenster mehr an einen Milchglas-Effekt erinnert als an ein klares Panorama. Einmal im Jahr reicht völlig aus. Natürlich, wenn Oma zum Kaffeeklatsch kommt, putze ich vorher. Sonst? Der Dreck ist mein Dekor!
Faktoren, die das ändern (können):
- Standort: Landstraße? Da hängt alles dran, was Flügel hat. Stadt? Der ganze Abgas-Mix klebt wie Kaugummi.
- Fensterausrichtung: Sonnenseite? Staubmagnet!
- Kinder/Haustiere: Kleiner Tipp: Kinder sind wie kleine, schmutzige Mini-Tornado. Haustiere sind die Vierbeiner-Version davon.
Kurz gesagt: Putzen Sie Ihre Fenster so oft, wie es IHREN Nervenkitzel übersteigt. Alles andere ist reine Selbstquälerei.
Bei welchen Temperaturen Fensterputzen?
Ich erinnere mich an einen kalten Dezembertag, vielleicht 2018 war es, als ich unbedingt die Fenster putzen musste. Schnee lag nicht, aber die Luft war beißend kalt. Das Thermometer zeigte irgendwas um die +2°C.
- Die Panik: Ich hatte Besuch angekündigt und die dreckigen Fenster waren mir peinlich.
- Der Plan: Warmes Wasser, Spüli, Abzieher – alles bereitgestellt.
Ich dachte mir, solange es nicht richtig friert, geht das schon. Aber falsch gedacht!
- Das Problem: Das Wasser gefror fast sofort auf der Scheibe, bildete so einen komischen Eisfilm.
- Die Lösung: Noch wärmeres Wasser half kurzzeitig, aber der Aufwand war enorm.
Letztendlich habe ich aufgegeben. Die Fenster waren streifiger als vorher. Seitdem putze ich nur noch bei mindestens +4°C. Lieber etwas später, als sich unnötig abzumühen und das Ergebnis zu verschlimmern.
Kann man abends Fensterputzen?
Abendliches Fensterputzen: Möglich, aber nicht optimal.
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Hitze beschleunigt Trocknung, Streifenbildung.
- Temperatur: Kühler abends = langsamere Verdunstung, weniger Flecken.
- Bewölkter Himmel: Ideal. Verhindert schnelles Verdunsten, reduziert Lichtreflexionen.
Optimal: Früher Morgen, bewölkt. Kompromiss: Später Abend, ohne direkte Sonne. Die Philosophie des perfekten Fensters: Unsichtbare Reinheit. Reflexionen? Fehlanzeige.
Wann ist es zu kalt zum Fensterputzen?
Fensterputzen und die Kälte:
- Temperaturgrenze: Ab etwa -10°C wird Fensterputzen heikel. Das Wasser gefriert zu schnell. Es sei denn, man setzt Frostschutzmittel ein.
- Eisbildung: Gefrierendes Wasser kann mehr Schaden anrichten, als man denkt. Es dehnt sich aus und das ist selten gut für Materialien.
- Bessere Zeiten: Milde Wintertage sind ideal. Der Übergang vom Winter zum Frühling ist ein guter Zeitpunkt.
- Philosophische Note: Manchmal ist es klüger, die Dinge einfach ruhen zu lassen, bis die Zeit reif ist. Das gilt fürs Fensterputzen und fürs Leben.
- Alternative: Reinigungsdienste sind eine gute Wahl, wenn die Zeit drängt. Und das Wetter nicht mitspielt.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.