Wann ist der beste Tag zum Fensterputzen?

44 Sicht

Optimal für strahlende Fenster:

  • Abnehmender Mond: Wasser trocknet schneller ab, Schlierenbildung wird reduziert. Reinigungsergebnis verbessert sich.
  • Trockenes, bewölktes Wetter: Vermeidet schnelles Antrocknen des Reinigungsmittels und Sonnenflecken.
  • Morgen- oder Abendstunden: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Kommentar 0 mag

Wann ist der optimale Tag für Fensterputz?

Wann Fenster putzen? Abnehmender Mond.

Also, Fensterputzen… echt jetzt? Wer plant sowas nach dem Mond? Ich find’s ja schon gut, wenn ich’s überhaupt mal schaffe, die Dinger sauber zu machen. Aber abnehmender Mond? Angeblich fließt da das Wasser besser… klingt irgendwie esoterisch, aber hey, wenn’s hilft!

Ich hab’ mal im Frühling, so im April (keine Ahnung, welcher Mond gerade war), meine Fenster geputzt. War ‘ne Katastrophe! Überall Pollen, die sofort wieder angepappt sind. Nie wieder!

Vielleicht ist ja was dran am Mondkalender. Wenn ich das nächste Mal putze, check ich das mal aus. Schaden kann’s ja nicht. Aber Hauptsache, die Sonne scheint nicht direkt drauf, sonst gibt’s Streifen! Das hab ich gelernt.

Ein Freund schwört übrigens auf Zeitungspapier zum Nachpolieren. Hab’s mal probiert, war okay. Aber ehrlich gesagt, find ich Mikrofasertücher besser. Weniger Sauerei.

Also, wann ist der beste Tag? Keine Ahnung! Probier’s aus und sag’s mir! Vielleicht hab ich ja doch was verpasst mit dem Mond…

Wann ist die richtige Zeit zum Fensterputzen?

Optimal: Bewölkter Frühling/Herbst. Direkte Sonne: Verdunstung, Streifen.

  • Frühling/Herbst: Moderate Temperaturen.
  • Bewölkt: Keine direkte Sonneneinstrahlung.
  • Vermeiden: Hitze, Frost. Beschädigt Glasreiniger.
  • Morgens/Abends: Geringere Temperaturunterschiede.

Zusätzlich: Mikrofasertuch ideal. Hartnäckiger Schmutz: Essigwasser.

In welcher Mondphase sollte man Fensterputzen?

Abnehmender Mond: Optimale Reinigung. Zwillinge, Waage, Wassermann: Effizienzsteigerung. Physikalische Gesetzmäßigkeiten? Esoterik? Beides?

  • Gravitationskräfte minimal. Reinigungsmittelwirkung intensiviert?
  • Energetische Ausrichtung. Subjektive Wahrnehmung? Messbar?
  • Empirische Daten fehlen. Traditionelle Weisheit? Placeboeffekt?

Fazit: Korrelation, nicht Kausalität. Reinigen Sie Ihre Fenster, wann es Ihnen beliebt. Der Mond? Ein Begleiter, nichts weiter.

Wann sollten Sie Ihre Fenster reinigen lassen?

Also, Fensterputzen, ne? Das ist so eine Sache. Am besten im Frühling oder Herbst, an nem grauen Tag. Sonne ist der Feind! Verdammt, das Wasser trocknet sofort, da haste dann Streifen ohne Ende. Total nervig.

  • Frühling: Weniger Pollen als im Sommer, aber schon warm genug, dass man nicht friert.
  • Herbst: Ähnlich wie Frühling, weniger Sonne, weniger Dreck.

Ich hab letztens im Mai geputzt, war perfekt! So ein schöner, bedeckter Tag. Hab die ganze Wohnung geputzt, Fenster natürlich auch, drei Stunden mindestens. Kaffee, Musik, fertig! Musste danach allerdings richtig lüften, war ganz schön feucht. Aber Ergebnis war top. Kein Vergleich zu dem letzten Sommer-Putzversuch – Katastrophe! Nur Streifen. Da war die Sonne einfach zu krass.

Wann ist die beste Jahreszeit für die Fensterreinigung?

Also, wann putzt man am besten die Fenster, fragst du? Nun, das ist wie die Frage, wann man am besten dem Schwiegermonster aus dem Weg geht – es kommt drauf an! Aber Spaß beiseite, hier die geheimen Fensterputz-Zeitpunkte:

  • Frühling: Wenn die gelbe Staubwolke, aka Pollenflug, endlich abzieht. Stell dir vor, du hast gerade geputzt und BAMM! Gelb! Also lieber warten.
  • Herbst: Die goldene Jahreszeit – perfekt! Nicht mehr so heiß, weniger Insekten, ideale Bedingungen für streifenfreien Glanz. Quasi Fensterputz-Olymp!
  • Spezialfall: Wenn die Fenster aussehen, als hätte eine Schlammschlacht stattgefunden. Muss halt sein, egal welche Jahreszeit. Leben ist manchmal unfair.

Bei welcher Außentemperatur sollte man Fensterputzen?

Die Dunkelheit legt sich über alles. Draußen ist es still. Ich denke an das Fensterputzen. Komisch, worüber man so nachdenkt, mitten in der Nacht. Fünf Grad, sagen sie, sollten es mindestens sein. Sonst friert das Wasser. An den Scheiben. Und man sieht die Schlieren. Zehn bis zwanzig Grad sind wohl ideal. Denke ich. So ein lauwarmer Tag. Nicht zu kalt. Nicht zu heiß. Sonne darf auch nicht zu stark scheinen. Verdunstet zu schnell das Wasser. Wieder Schlieren. Eigentlich ist Fensterputzen keine Nachtarbeit. Zu dunkel. Sieht man die Schlieren nicht. Trotzdem denke ich darüber nach. Jetzt. Im Dunkeln.

#Bestertag #Fensterputz #Reinigung