Welche Cola ist die beste?
Coca-Cola Light führt das Feld der zuckerfreien Colas an, gefolgt von Coca-Cola Zero sowie den preisgünstigeren Alternativen Freeway Cola Light von Lidl und River Cola 0% Zucker von Aldi Nord. Alle genannten Produkte überzeugen mit der Gesamtnote gut, wobei Coca-Cola Light die Nase vorn hat. Geschmackliche Präferenzen bleiben jedoch individuell.
Der große Cola-Test: Zuckerfrei und doch lecker? Ein subjektiver Vergleich
Der Durst nach Cola ist groß, die Auswahl an zuckerfreien Varianten ebenso. Doch welche Cola ohne Zucker überzeugt wirklich? Ein blindes Geschmackstesting mit Fokus auf die bekannten Marken und günstigen Alternativen soll Licht ins Dunkel bringen. Denn während die reine Geschmacksfrage immer subjektiv bleibt, lassen sich doch objektive Kriterien wie Süße, Kohlensäure und Nachgeschmack analysieren.
Coca-Cola Light, der Platzhirsch unter den zuckerfreien Colas, legt in unserem Test die Messlatte hoch. Die bekannte Rezeptur, leicht abgewandelt, liefert den typischen Coca-Cola-Geschmack, wenngleich manche Tester eine leicht künstliche Süße bemerkten. Die Kohlensäure ist spritzig, der Abgang sauber. Für viele bleibt Coca-Cola Light der Goldstandard, trotz des etwas höheren Preises.
Coca-Cola Zero, der “Bruder” von Light, positioniert sich als würdige Konkurrenz. Der Unterschied zum Original ist deutlich geringer als bei Light, der Geschmack intensiver und weniger süß. Hier scheiden sich die Geister: Während einige den volleren Geschmack schätzen, empfinden andere ihn als zu dominant oder sogar leicht bitter. Die Kohlensäure ist ebenfalls kräftig.
Nun zu den preiswerten Alternativen: Freeway Cola Light von Lidl und River Cola 0% Zucker von Aldi Nord. Beide überraschen positiv. Sie liefern einen erstaunlich ähnlichen Geschmack zum Original Coca-Cola, wenngleich leicht abgewandelt. Die Süße ist bei beiden etwas weniger intensiv als bei Coca-Cola Light, die Kohlensäure etwas weniger spritzig. Für den Preis leisten sie jedoch hervorragende Arbeit und stellen eine echte Alternative für den bewussten Konsumenten dar. Ein leicht metallischer Beigeschmack wurde bei beiden im direkten Vergleich zu Coca-Cola jedoch vereinzelt angemerkt.
Fazit:
Ein eindeutiger Sieger lässt sich nicht küren. Coca-Cola Light erhält aufgrund seines ausgewogenen Geschmacks und der hohen Bekanntheit einen leichten Vorsprung. Coca-Cola Zero punktet mit Intensität, während Freeway und River als preiswerte und geschmacklich akzeptable Alternativen überzeugen. Letztendlich entscheidet der individuelle Geschmack. Unser Test zeigt aber, dass auch günstige Eigenmarken der bekannten Marken in puncto Geschmack in nichts nachstehen und eine durchaus sinnvolle Option darstellen.
Wichtiger Hinweis: Der Test basiert auf subjektiven Geschmacksempfindungen einer kleinen Testgruppe. Die Ergebnisse können daher variieren.
#Beste Cola #Cola Test #GeschmackstestKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.