Was trägt man zuerst auf Sonnencreme oder Tagescreme?
Optimaler Schutz vor UV-Strahlen gelingt durch direkten Hautkontakt der Sonnencreme. Daher sollte diese vor der Tagescreme aufgetragen werden. Die Tagescreme kann anschließend die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, ohne die Wirksamkeit des Sonnenschutzes zu beeinträchtigen. So ist die Haut optimal geschützt und gepflegt.
Sonnencreme oder Tagescreme: Die richtige Reihenfolge für optimalen Sonnenschutz
Die tägliche Hautpflege ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schönheitsroutine. Doch gerade in den Sommermonaten, aber auch im Frühling und Herbst, stellt sich die Frage: Was kommt zuerst – die Tagescreme oder die Sonnencreme? Die Antwort ist entscheidend für den optimalen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen und die Gesundheit unserer Haut.
Warum die Reihenfolge entscheidend ist:
Sonnencreme wirkt, indem sie eine Schutzbarriere auf der Haut bildet, die UV-Strahlen reflektiert oder absorbiert. Diese Barriere muss intakt sein, um ihre volle Wirksamkeit entfalten zu können. Tragen wir zuerst die Tagescreme auf, kann diese die Schutzbarriere der Sonnencreme verwässern oder verdünnen. Dadurch wird die Schutzwirkung herabgesetzt und die Haut ist nicht mehr ausreichend vor Sonnenschäden geschützt.
Die klare Empfehlung: Sonnencreme zuerst!
Experten sind sich einig: Sonnencreme sollte immer auf die gereinigte Haut aufgetragen werden, bevor die Tagescreme folgt. Dies gewährleistet, dass die Sonnencreme direkt mit der Haut in Kontakt kommt und ihre schützende Wirkung optimal entfalten kann.
Die richtige Anwendung:
- Reinigen: Beginnen Sie Ihre Routine mit einer gründlichen Reinigung der Haut, um Schmutz und Öl zu entfernen.
- Sonnencreme auftragen: Tragen Sie eine großzügige Menge Sonnencreme auf alle Hautbereiche auf, die der Sonne ausgesetzt sind. Achten Sie darauf, auch Ohren, Nacken und Dekolleté nicht zu vergessen. Eine Faustregel besagt, dass Sie etwa einen Teelöffel Sonnencreme für Gesicht und Hals benötigen.
- Einziehen lassen: Lassen Sie die Sonnencreme einige Minuten einziehen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. So kann sie eine stabile Schutzbarriere bilden.
- Tagescreme auftragen: Nun können Sie Ihre Tagescreme auftragen. Diese spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut, ohne die Wirkung der Sonnencreme zu beeinträchtigen.
Zusätzliche Tipps für einen effektiven Sonnenschutz:
- Wählen Sie die richtige Sonnencreme: Achten Sie auf einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30, besser noch 50.
- Breitband-Schutz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Sonnencreme sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt (Breitband-Schutz).
- Regelmäßig nachcremen: Tragen Sie die Sonnencreme alle zwei Stunden erneut auf, besonders nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen.
- Auch an bewölkten Tagen: UV-Strahlen können auch durch Wolken dringen. Verwenden Sie daher auch an bewölkten Tagen Sonnencreme.
- Sonnenschutz ist mehr als nur Creme: Ergänzen Sie den Sonnenschutz durch das Tragen von Kleidung, Hut und Sonnenbrille. Vermeiden Sie die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr.
Fazit:
Die richtige Reihenfolge bei der Anwendung von Sonnencreme und Tagescreme ist entscheidend für einen optimalen Sonnenschutz. Indem Sie die Sonnencreme zuerst auftragen, stellen Sie sicher, dass Ihre Haut bestmöglich vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung geschützt ist. So bleibt Ihre Haut gesund und strahlend!
#Hautpflege #Sonnencreme #TagescremeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.