Was sollte man am Abend essen, um gut zu schlafen?

28 Sicht
Abendliche Ruhe findet man mit tryptophanreichen Lebensmitteln. Milchprodukte, Bananen, Blaubeeren oder dunkle Schokolade fördern die Serotoninproduktion und begünstigen so einen erholsamen Schlaf. Nüsse und Hülsenfrüchte unterstützen diesen Effekt zusätzlich. Genießen Sie einen entspannten Abend!
Kommentar 0 mag

Der perfekte Gute-Nacht-Snack: Für einen erholsamen Schlaf

Ein anstrengender Tag liegt hinter Ihnen, doch der Schlaf will einfach nicht kommen? Die Wahl des Abendessens kann entscheidend für einen erholsamen Schlaf sein. Verzichten Sie auf schwere, fettreiche Mahlzeiten kurz vor dem Zubettgehen, denn diese belasten den Körper und halten Sie wach. Stattdessen sollten Sie auf Lebensmittel setzen, die die Produktion von Melatonin und Serotonin fördern – zwei wichtige Hormone, die den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren.

Tryptophan: Der Schlüssel zu ruhigen Nächten

Die Aminosäure Tryptophan spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Serotonin, einem Vorläufer von Melatonin, dem Schlafhormon. Tryptophanreiche Lebensmittel können daher den Einschlafprozess deutlich erleichtern und die Schlafqualität verbessern. Aber Vorsicht: Tryptophan allein genügt nicht. Seine Aufnahme im Körper wird durch die Kombination mit Kohlenhydraten verbessert, die die Insulinproduktion anregen und so den Tryptophantransport ins Gehirn begünstigen.

Ideale Abendessen für einen guten Schlaf:

Vergessen Sie kalorienreiche Fastfood-Menüs! Stattdessen bieten sich folgende Optionen an:

  • Milchprodukte: Ein Glas warme Milch mit Honig ist ein Klassiker. Der hohe Tryptophan- und Kalziumgehalt wirkt beruhigend. Auch Joghurt oder Quark eignen sich hervorragend.

  • Bananen: Reich an Tryptophan und Magnesium, fördern Bananen die Entspannung und den Schlaf. Ein paar Scheiben Banane mit etwas Naturjoghurt sind ein idealer Nachtsnack.

  • Blaubeeren: Diese kleinen Powerpakete stecken voller Antioxidantien und unterstützen die Melatoninproduktion. Ein kleiner Blaubeer-Smoothie oder eine Handvoll frische Beeren können Wunder wirken.

  • Dunkle Schokolade (in Maßen!): Enthält neben Tryptophan auch Magnesium und Flavonoide, die ebenfalls schlaffördernd wirken können. Genießen Sie ein kleines Stück dunkler Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil) – aber übertreiben Sie es nicht mit dem Zuckergehalt!

  • Nüsse und Hülsenfrüchte (in kleinen Mengen): Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln liefern ebenfalls Tryptophan und gesunde Fette, die zu einem Gefühl der Sättigung beitragen. Eine kleine Handvoll als Snack kann hilfreich sein. Auch Kichererbsen oder Linsen (in Form von z.B. einem leichten Salat) können einen Beitrag leisten, sollten aber nicht zu spät am Abend verzehrt werden.

Was Sie besser vermeiden sollten:

  • Koffein und Nikotin: Diese Substanzen stimulieren das Nervensystem und behindern den Schlaf. Vermeiden Sie Kaffee, Tee, Cola und Zigaretten am Abend.

  • Alkohol: Obwohl Alkohol zunächst schläfrig machen kann, stört er den Tiefschlaf und führt zu unruhigeren Nächten.

  • Schwere, fettreiche Mahlzeiten: Diese belasten die Verdauung und können zu Sodbrennen und Schlafstörungen führen.

Fazit:

Eine bewusste Ernährung am Abend kann maßgeblich zu einem erholsamen Schlaf beitragen. Mit tryptophanreichen Lebensmitteln, kombiniert mit einer entspannten Atmosphäre, legen Sie den Grundstein für eine gute Nachtruhe. Experimentieren Sie mit den genannten Optionen und finden Sie Ihren persönlichen Gute-Nacht-Snack! Genießen Sie Ihren entspannten Abend und schöne Träume!

#Abendessen Schlaf #Gute Nacht Essen #Schlafmütze Mahl