Was passiert, wenn man Selbstbräuner zu lange drauf lässt?
Je länger der Selbstbräuner einwirkt, desto intensiver wird die Bräune. Bei einer Einwirkzeit von mehr als acht Stunden kann es jedoch bei manchen Hauttypen zu unschönen Verfärbungen kommen, wie etwa einem orangenen oder gelblichen Ton.
Selbstbräuner-Fail vermeiden: Was passiert wirklich, wenn man ihn zu lange drauf lässt?
Sommerliche Bräune ohne schädliche UV-Strahlung ist verlockend. Selbstbräuner versprechen eine sonnengeküsste Haut in wenigen Stunden. Doch was passiert eigentlich, wenn man es mit der Einwirkzeit übertreibt und den Selbstbräuner länger als empfohlen auf der Haut lässt? Die Antwort ist komplexer als man denkt, und das Ergebnis kann von einem strahlenden Teint bis hin zu einem unschönen Orange-Ton variieren.
Die Wissenschaft hinter der Bräune:
Bevor wir uns den Konsequenzen einer zu langen Einwirkzeit widmen, ist es wichtig zu verstehen, wie Selbstbräuner überhaupt funktionieren. Der Hauptwirkstoff in den meisten Produkten ist Dihydroxyaceton (DHA). Dieser Zucker reagiert mit den Aminosäuren in den obersten Hautschichten (der Hornschicht) und erzeugt so die braune Färbung. Diese Reaktion ist nicht schädlich für die Haut und beeinflusst die Melaninproduktion nicht.
Was passiert, wenn die Zeit abläuft?
Die Empfehlungen zur Einwirkzeit variieren je nach Produkt und gewünschter Intensität. In der Regel liegt sie zwischen 1 und 8 Stunden. Was aber passiert, wenn man diese Zeit überschreitet?
- Intensivere Bräune: Grundsätzlich gilt: Je länger der Selbstbräuner auf der Haut verbleibt, desto intensiver wird die Bräune. DHA reagiert weiter mit den Aminosäuren und vertieft den Farbton.
- Erhöhtes Risiko für unerwünschte Farbtöne: Hier liegt der Knackpunkt. Nach einer gewissen Zeit, in der Regel nach 8 Stunden oder mehr, kann die Reaktion zwischen DHA und den Aminosäuren außer Kontrolle geraten. Das Ergebnis kann ein unnatürlicher, orange- oder gelbstichiger Farbton sein. Dieser Effekt tritt häufiger bei helleren Hauttypen auf, die weniger Melanin enthalten.
- Trockene Haut: Selbstbräuner können die Haut austrocknen. Eine längere Einwirkzeit verstärkt diesen Effekt, was zu trockener, schuppiger Haut und einer ungleichmäßigen Bräune führen kann.
- Unebene Bräune: Wenn der Selbstbräuner ungleichmäßig aufgetragen wurde, kann eine zu lange Einwirkzeit die Unterschiede noch deutlicher hervorheben. Dunklere Flecken können entstehen, besonders an trockenen Stellen wie Ellenbogen, Knien und Knöcheln.
- Verfärbung von Kleidung und Bettwäsche: Auch nach dem Abduschen kann der Selbstbräuner noch Farbstoffe abgeben. Eine längere Einwirkzeit erhöht das Risiko, dass Kleidung, Bettwäsche und Handtücher verfärbt werden.
Hauttyp und Produktwahl spielen eine Rolle:
Nicht jeder reagiert gleich auf Selbstbräuner. Einige Faktoren beeinflussen das Ergebnis:
- Hauttyp: Helle Hauttypen sind anfälliger für orangefarbene Ergebnisse.
- Produktformulierung: Manche Selbstbräuner sind stärker konzentriert als andere. Eine leichte Lotion erfordert möglicherweise eine längere Einwirkzeit als ein Mousse.
- Individuelle Hautreaktion: Jeder Körper reagiert anders auf DHA.
Was tun, wenn der Selbstbräuner zu lange drauf war?
Kein Grund zur Panik! Es gibt einige Möglichkeiten, den Schaden zu begrenzen:
- Sofortiges Abduschen: Duschen Sie sofort, sobald Sie merken, dass die Farbe unnatürlich wird. Verwenden Sie eine milde Seife und ein Peeling, um überschüssigen Selbstbräuner zu entfernen.
- Peeling: Ein sanftes Peeling kann helfen, die oberste Hautschicht abzutragen und die Bräune aufzuhellen.
- Zitronensaft: Die Säure im Zitronensaft kann die Bräune aufhellen. Tragen Sie Zitronensaft verdünnt auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, bevor Sie ihn abspülen. Seien Sie vorsichtig, Zitronensaft kann die Haut austrocknen.
- Feuchtigkeitspflege: Spenden Sie Ihrer Haut ausreichend Feuchtigkeit, um Trockenheit und Schuppigkeit zu reduzieren.
- Abwarten: Manchmal ist die beste Lösung, einfach abzuwarten. Die Bräune wird mit der Zeit verblassen.
Fazit:
Selbstbräuner sind eine tolle Möglichkeit, eine sonnengeküsste Bräune zu erzielen, aber es ist wichtig, die Anweisungen zu befolgen und die Einwirkzeit nicht zu überschreiten. Achten Sie auf Ihren Hauttyp und wählen Sie das richtige Produkt. Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit einer kürzeren Einwirkzeit und beobachten Sie das Ergebnis. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und genießen eine natürliche, strahlende Bräune.
Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle Beratung. Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich an einen Hautarzt oder Apotheker.
#Fleckig #Selbstbräuner #Zu LangeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.