Was nimmt man mit zum Babyschwimmen?
Für ein entspanntes Babyschwimmen sind einige Dinge unerlässlich: Eine Schwimmwindel oder -hose hält kleine Unfälle auf. Badeschuhe schützen vor Ausrutschern. Ein warmer Bademantel und eine Mütze verhindern Auskühlung nach dem Planschen. Denke auch an Lieblingsspielzeuge, Snacks, Getränke und frische Windeln, um das Erlebnis für dein Baby angenehm zu gestalten. Vergiss nicht deine eigene Badebekleidung und Handtücher!
Packliste für das Babyschwimmen: So wird’s ein entspanntes Erlebnis
Das Babyschwimmen ist eine wundervolle Möglichkeit, deinem kleinen Liebling das Element Wasser näherzubringen und die Bindung zwischen euch zu stärken. Damit der Ausflug aber nicht in Stress ausartet, sondern für alle Beteiligten ein entspanntes und freudvolles Erlebnis wird, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Diese Packliste hilft dir, an alles Wichtige zu denken:
Für dein Baby:
-
Schwimmwindel oder Schwimmhose: Unerlässlich! Normale Windeln saugen sich im Wasser voll und werden schwer. Schwimmwindeln oder -hosen sind speziell dafür entwickelt, kleine “Unfälle” aufzufangen, ohne sich mit Wasser vollzusaugen. Achte auf einen guten Sitz, um ungewollte Überraschungen zu vermeiden.
-
Badeschuhe: Nicht nur für dich, sondern auch für dein Baby! Sie verhindern Ausrutschen auf glatten Fliesen und schützen empfindliche Füßchen vor Keimen.
-
Warmes Badetuch oder Bademantel: Nach dem Planschen ist es wichtig, dein Baby schnell warm einzupacken, um Auskühlung zu vermeiden. Ein weicher Bademantel mit Kapuze ist ideal.
-
Mütze: Auch eine Mütze hilft, den Wärmeverlust nach dem Schwimmen zu minimieren, besonders wenn es draußen etwas kühler ist.
-
Lieblingsspielzeug: Ein bekanntes Spielzeug im Wasser kann deinem Baby Sicherheit geben und das Schwimmen noch angenehmer gestalten. Achte darauf, dass es wasserfest ist und keine kleinen Teile enthält, die verschluckt werden könnten.
-
Snacks und Getränke: Schwimmen macht hungrig und durstig! Ein kleiner, gesunder Snack und etwas zu trinken (Wasser oder ungesüßter Tee) sind ideal, um den kleinen Energiepegel wieder aufzufüllen.
-
Wechselwindeln und Feuchttücher: Eine frische Windel und Feuchttücher sind natürlich ein Muss für nach dem Schwimmen.
-
Creme: Babys Haut kann durch das Chlorwasser etwas austrocknen. Eine milde Feuchtigkeitscreme hilft, die Haut nach dem Schwimmen zu pflegen.
Für dich:
-
Badebekleidung: Klar, ohne geht es nicht! Wähle etwas Bequemes, in dem du dich gut bewegen kannst.
-
Handtuch: Am besten ein großes, flauschiges Handtuch, um dich selbst abzutrocknen.
-
Badeschuhe: Auch für dich wichtig, um Ausrutschern vorzubeugen.
-
Wechselkleidung: Denk an frische Kleidung für nach dem Schwimmen.
-
Duschgel und Shampoo: Wenn du nach dem Schwimmen duschen möchtest.
-
Evtl. Haargummi: Damit die Haare beim Planschen nicht stören.
Zusätzliche Tipps für ein entspanntes Babyschwimmen:
- Vorher füttern: Füttere dein Baby am besten etwa eine Stunde vor dem Schwimmen, damit es nicht hungrig ist, aber auch keine Verdauungsprobleme bekommt.
- Nicht übertreiben: Die erste Schwimmstunde sollte nicht zu lange dauern (ca. 30 Minuten). Beobachte dein Baby und beende das Schwimmen, wenn es müde oder unruhig wird.
- Ruhe bewahren: Babys spüren die Stimmung ihrer Eltern. Versuche, ruhig und entspannt zu bleiben, auch wenn etwas nicht gleich klappt.
- Spaß haben: Das Wichtigste ist, dass ihr beide Spaß habt! Genieße die Zeit im Wasser mit deinem kleinen Liebling.
Mit dieser Packliste und den zusätzlichen Tipps bist du bestens vorbereitet für ein entspanntes und unvergessliches Babyschwimmen!
#Babykleidung #Babyschwimmen #SchwimmbadKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.