Warum sollte man Duschen, bevor man ins Schwimmbecken springt?

25 Sicht

Duschen vor dem Schwimmen ist mehr als nur eine Höflichkeit. Es reduziert die Reaktion von Chlor mit Schweiß, Hautschüppchen und Kosmetika, welche sonst den typischen Hallenbadgeruch verursachen. Diese Reaktion kann reizende Chloramine bilden, die Atemwege und Augen belasten. Gründliches Duschen spült diese Verunreinigungen ab und trägt zu einer besseren Wasserqualität bei.

Kommentar 0 mag

Sauber ins kühle Nass: Warum Duschen vor dem Schwimmen Pflicht sein sollte

Der Sprung ins erfrischende Schwimmbecken – ein Genuss für Körper und Geist. Doch bevor man sich ins kühle Nass stürzt, sollte man sich einer wichtigen Routine widmen: dem Duschen. Oftmals wird dies als bloße Höflichkeit abgetan, doch die Gründe für eine gründliche Körperreinigung vor dem Schwimmbadbesuch gehen weit über Etikette hinaus und betreffen die Gesundheit aller Badegäste und die Hygiene des Beckens selbst.

Der vermeintlich harmlose Schweiß, der sich auf unserer Haut befindet, ist in Kombination mit Chlor ein wahrer Übeltäter. Ähnliches gilt für Hautschüppchen, Make-up-Reste, Sonnencreme und andere Kosmetika. Diese Substanzen reagieren mit dem Chlor im Wasser zu sogenannten Chloraminen. Diese Verbindungen sind nicht nur verantwortlich für den typischen, oft unangenehmen Geruch in vielen Schwimmbädern, sondern können auch gesundheitliche Folgen haben.

Chloramine reizen Augen und Atemwege. Sie können zu Husten, Brennen in den Augen und Atembeschwerden führen, insbesondere bei empfindlichen Personen wie Kindern, Asthmatikern oder Menschen mit Allergien. Ein gut besuchtes Schwimmbad mit vielen ungeduschten Badegästen kann so zu einer erheblichen Belastung der Luftqualität führen und das Schwimmerlebnis negativ beeinflussen.

Doch es geht nicht nur um die Gesundheit der Badegäste. Die Verunreinigungen auf der Haut erhöhen den Chlorverbrauch des Schwimmbades. Um die gewünschte Wasserqualität aufrechtzuerhalten, muss dann mehr Chlor eingesetzt werden, was wiederum zu einer höheren Chloraminbildung beiträgt – ein Teufelskreis. Gründliches Duschen vor dem Schwimmbadbesuch reduziert den Eintrag dieser Verunreinigungen deutlich und trägt so zu einer besseren Wasserqualität, einem geringeren Chlorverbrauch und einem angenehmeren Badeerlebnis für alle bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Duschen vor dem Schwimmen ist keine Frage der Höflichkeit, sondern ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit und Hygiene im Schwimmbad. Es schützt nicht nur die eigenen Atemwege und Augen, sondern trägt auch dazu bei, die Wasserqualität zu verbessern und das Schwimmerlebnis für alle angenehmer zu gestalten. Nehmen wir uns also die paar Minuten Zeit für eine gründliche Dusche – es lohnt sich für uns und alle anderen Badegäste.

#Hygiene #Sauberkeit #Schwimmbad