Was macht den Stuhl schnell weich?

0 Sicht
  • Ballaststoffe: Fördern Stuhlvolumen, regen Darm an.
  • Sauermilchprodukte: Unterstützen gesunde Darmflora.
  • Ausreichend Flüssigkeit: Macht Stuhl weicher, erleichtert Passage.
  • Ergebnis: Regelmäßiger, weicher Stuhlgang.
Kommentar 0 mag

Was macht einen Stuhl schneller weich und erhöht so seinen Komfort?

Also, weicher Stuhl? Das war bei mir echt ein Thema, vor allem im letzten Sommer. Kaffee am Morgen, schon klar.

Drei Wochen lang, Juli/August in Berlin, hatte ich total Probleme. Bauchweh, der Horror. Dann der Tipp von meiner Oma: Leinsamen!

Ein Löffel morgens ins Müsli. Unglaublich, aber nach wenigen Tagen war alles wieder im Lot.

Die Ballaststoffe, das war’s wohl. Das Zeug quillt ja richtig auf im Darm. Kann ich bestätigen.

Und viel Wasser dazu trinken, natürlich. Sonst wird’s eher das Gegenteil.

Also: Leinsamen, viel trinken, das ist mein Geheimrezept für weichen Stuhl. Einfacher geht’s kaum. Funktioniert bei mir perfekt.

Was kann man essen, um weichen Stuhlgang zu bekommen?

Was kann man essen, um weichen Stuhlgang zu bekommen?

Es ist still. Nur das Flüstern des Kühlschranks. Draußen die Dunkelheit. Gedanken ziehen langsam, wie Nebel, durch den Kopf. Was tun, wenn der Körper sich sperrt? Wenn alles stockt?

  • Äpfel: Nicht nur das Fruchtfleisch, auch der Saft. Ein sanfter Schubs.

  • Apfelessig: Ein Schuss in Wasser. Bitterkeit, die vielleicht hilft.

  • Sauerkraut: Vergessenes Essen, das Leben in den Darm bringt. Der Saft ist stärker.

  • Trockenfrüchte: Feigen, Datteln. Süß und klebrig, eine Erinnerung an ferne Orte.

  • Kirschen: Dunkelrot und saftig. Ein Hauch von Sommer in dieser Nacht.

  • Sauermilchprodukte: Joghurt, Kefir. Lebende Kulturen, die das Gleichgewicht wiederherstellen sollen.

  • Kleie: Unscheinbar, aber kraftvoll. Eine Faserbombe.

  • Kaffee: Der morgendliche Muntermacher, der auch jetzt vielleicht hilft.

#Schnell #Stuhl #Weich