Was ist eine gute 100m Zeit zum Schwimmen?
Eine gute 100m-Schwimmzeit – abhängig vom Leistungsniveau
Die Frage nach einer “guten” 100m-Schwimmzeit ist stark vom Kontext abhängig. Es gibt keinen universellen Maßstab, sondern verschiedene Benchmarks, die sich nach dem individuellen Leistungsziel und der Erfahrung des Schwimmer*in richten.
Für ambitionierte Agegrouper im Triathlon oder im Schwimmtraining gilt eine Zeit von etwa 1:20 Minuten pro 100 Meter als solide Leistung. Das bedeutet, dass die Schwimmer*innen im Schnitt etwa 1,8 Meter pro Sekunde zurücklegen. Diese Zeitspanne repräsentiert ein gutes, konsistentes Tempo, das für den Wettkampf und das Training im Rahmen des Amateurschwimmsportes geeignet ist und die meisten Ziele in dieser Kategorie erreicht.
Profis und Weltklasseathleten hingegen bewegen sich deutlich schneller. Hier sind Zeiten von unter einer Minute, typischerweise um die 0:58 Minuten pro 100 Meter über 1500 Meter, die Regel. Solche Leistungen verlangen nach intensiver Spezialisierung, professionellem Training und einem hohen Grad an körperlicher Fitness. Diese Athleten sind oft auf Spitzensport ausgerichtet und haben jahrelange Erfahrung und Training in diesem Bereich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute 100m-Schwimmzeit stark vom individuellen Leistungsziel und dem jeweiligen Kontext abhängt. Während für ambitionierte Amateure im Triathlonsport 1:20 Minuten eine gute Referenz ist, repräsentieren Zeiten unter einer Minute die Leistung von Elite-Schwimmer*innen.
#100m Schwimmen #Gute 100m Zeit #Schwimmzeit 100mKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.