Was geht noch bei Flugmodus?

19 Sicht
Der Flugmodus schränkt die Kommunikation mit der Außenwelt ein. Telefonieren, Surfen und Nachrichtenversenden sind nicht möglich. Der Flugmodus dient der Sicherheit im Flugzeug und wird deshalb bei Start und Landung obligatorisch vorgeschrieben.
Kommentar 0 mag

Was geht noch im Flugmodus? Mehr als Sie denken!

Der Flugmodus, diese allseits bekannte Funktion unserer Smartphones und anderer elektronischer Geräte, wird gemeinhin mit dem Verbot von Telefonaten, Internetzugang und Nachrichtenversand assoziiert. Seine Notwendigkeit während Start und Landung im Flugzeug ist unbestritten, dient er doch der Vermeidung möglicher Interferenzen mit der Bordelektronik. Doch was passiert eigentlich wirklich im Flugmodus? Und welche Funktionen bleiben aktiv? Die Antwort ist komplexer als man annehmen mag.

Zunächst einmal: Der Flugmodus deaktiviert alle drahtlosen Kommunikationsfunktionen, die Funkfrequenzen nutzen, welche die Avionik stören könnten. Das bedeutet:

  • Kein Mobilfunk: Telefonieren, SMS, MMS und mobile Datenverbindungen sind deaktiviert.
  • Kein WLAN: Der Zugriff auf WLAN-Netzwerke ist unterbrochen.
  • Kein Bluetooth: Die Verbindung zu Bluetooth-Geräten wie Headsets, Smartwatches oder anderen Geräten ist getrennt.
  • Kein NFC: Die Nahfeldkommunikation (NFC), beispielsweise zum kontaktlosen Bezahlen, ist deaktiviert.

Doch hier liegt der Knackpunkt: Der Flugmodus deaktiviert nicht alle Funktionen des Gerätes. Viele Anwendungen und Funktionen bleiben uneingeschränkt nutzbar, solange sie keine drahtlose Kommunikation benötigen. Dazu gehören:

  • Offline-Apps: Spiele, E-Books, Musik- und Video-Player funktionieren weiterhin einwandfrei, vorausgesetzt, die Inhalte wurden zuvor heruntergeladen.
  • Lokale Dateien: Zugriff auf Fotos, Videos und Dokumente, die lokal auf dem Gerät gespeichert sind, ist uneingeschränkt möglich.
  • GPS: Die GPS-Funktion bleibt aktiv. Navigation-Apps können weiterhin die Position bestimmen, solange eine Internetverbindung nicht benötigt wird. Die Genauigkeit kann allerdings je nach Empfangssituation variieren.
  • Kamera: Fotos und Videos können aufgenommen und gespeichert werden.
  • Taschenrechner, Kalender, Notizblock: Diese und viele weitere integrierte Apps funktionieren ohne Einschränkung.

Es ist wichtig zu betonen, dass die genaue Funktionalität im Flugmodus von Gerät zu Gerät und von Betriebssystem zu Betriebssystem leicht abweichen kann. Einige Hersteller könnten zusätzliche Funktionen im Flugmodus deaktivieren. Die beschriebenen Möglichkeiten stellen daher einen allgemeinen Überblick dar.

Fazit: Der Flugmodus ist mehr als nur ein “Aus”-Schalter für die drahtlose Kommunikation. Er bietet die Möglichkeit, viele Funktionen des Gerätes offline zu nutzen und so die Langeweile während des Fluges zu vertreiben – ohne die Sicherheit an Bord zu gefährden. Informieren Sie sich dennoch vor Ihrem Flug über die genauen Einschränkungen Ihres spezifischen Geräts und Betriebssystems. So können Sie Ihren Flug entspannt und gut vorbereitet genießen.

#Apps #Daten #Flugmodus