Warum sollte man seine Haare nicht Färben, wenn man seine Tage hat?

20 Sicht

Hormonelle Schwankungen während der Menstruation können die Haarstruktur beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass Haarfarben nicht wie gewünscht wirken oder ungleichmäßig aufgenommen werden. Es ist daher ratsam, mit dem Haarefärben bis nach der Periode zu warten, um ein optimales und gleichmäßiges Farbergebnis zu erzielen. So vermeidet man unnötige Enttäuschungen.

Kommentar 0 mag

Haare färben während der Periode: Mythos oder Risiko?

Viele Frauen fragen sich, ob Haarefärben während der Menstruation tatsächlich problematisch ist. Die landläufige Meinung, dass die Farbe nicht richtig annimmt oder das Ergebnis fleckig wird, hält sich hartnäckig. Doch was ist dran an diesen Befürchtungen? Entscheidend ist hier die Differenzierung zwischen Mythos und wissenschaftlicher Erkenntnis.

Während ein direkter Zusammenhang zwischen Menstruation und missglücktem Haarefärben wissenschaftlich nicht eindeutig belegt ist, spielen hormonelle Schwankungen während des Zyklus durchaus eine Rolle bei der Beschaffenheit unserer Haare. In der Zeit vor und während der Menstruation sinkt der Östrogenspiegel, was zu Veränderungen in der Haarstruktur führen kann. Die Haare können beispielsweise etwas trockener, spröder oder empfindlicher sein. Dies könnte theoretisch die Aufnahme der Farbe beeinflussen, jedoch ist dieser Effekt in der Regel minimal und für die meisten Frauen kaum spürbar.

Ein weiterer Aspekt ist die individuelle Empfindlichkeit der Kopfhaut. Während der Periode kann die Kopfhaut empfindlicher reagieren, was zu Juckreiz oder Irritationen beim Färben führen kann. Dies hängt jedoch stark von der persönlichen Veranlagung und den verwendeten Produkten ab.

Anstatt pauschal vom Haarefärben während der Menstruation abzuraten, sollten Frauen eher auf ihren Körper und ihre individuellen Bedürfnisse achten. Folgende Tipps können helfen, ein optimales Farbergebnis zu erzielen:

  • Testen Sie die Farbe vorab: Ein Allergietest ist generell empfehlenswert, besonders aber während der Periode, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
  • Achten Sie auf die Haarbeschaffenheit: Sind die Haare während der Menstruation besonders trocken oder spröde, empfiehlt sich eine intensive Pflege vor und nach dem Färben.
  • Wählen Sie schonende Haarfarben: Ammoniakfreie Produkte sind generell weniger aggressiv und somit auch für empfindliche Kopfhaut besser geeignet.
  • Konsultieren Sie Ihren Friseur: Im Zweifelsfall kann ein professioneller Friseur die Haarbeschaffenheit beurteilen und eine individuelle Beratung anbieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Haarefärben während der Menstruation nicht grundsätzlich verboten ist. Hormonelle Schwankungen können zwar die Haarstruktur beeinflussen, der Effekt ist jedoch meist minimal. Viel wichtiger ist es, auf die individuellen Bedürfnisse und die eigene Kopfhaut zu achten. Mit der richtigen Vorbereitung und schonenden Produkten steht einem gelungenen Farbergebnis auch während der Periode nichts im Wege.

#Färben Menstruation #Haarfarbe Periode #Periode Haare