Warum keine kalten Getränke?
Eiskalte Getränke können den Magen reizen und die Verdauung stören. Ihre schnelle Weiterleitung in den Darm kann zu Beschwerden wie Bauchschmerzen und Durchfall führen. Daher ist ein moderater Getränkekonsum bei angenehmeren Temperaturen ratsam.
Warum lauwarm besser ist als eiskalt: Ein Plädoyer für wohltemperierte Getränke
Wir alle kennen das Gefühl: An einem heißen Sommertag ist ein eisgekühltes Getränk die reinste Erfrischung. Doch was kurzfristig angenehm erscheint, kann unserem Körper langfristig schaden. Warum sollten wir also auf eiskalte Getränke verzichten und stattdessen zu lauwarmen Alternativen greifen?
Der menschliche Körper hat eine Kerntemperatur von etwa 37°C. Ein eiskaltes Getränk, das mit einer Temperatur von nur wenigen Grad Celsius in den Magen gelangt, stellt einen regelrechten Schock für unser System dar. Der Körper muss erhebliche Energie aufwenden, um dieses Getränk auf Körpertemperatur zu bringen. Das lenkt Energie von anderen wichtigen Prozessen ab, wie beispielsweise der Verdauung.
Die Magen-Darm-Schleimhaut reagiert empfindlich auf extreme Temperaturen. Eiskalte Getränke können die Durchblutung der Schleimhaut reduzieren und ihre Schutzfunktion beeinträchtigen. Dies kann zu verschiedenen Beschwerden führen, von leichten Magenkrämpfen und Blähungen bis hin zu Durchfall und Übelkeit. Besonders Menschen mit einem empfindlichen Magen oder Verdauungsproblemen sollten daher auf eiskalte Getränke verzichten.
Ein weiterer Nachteil eisgekühlter Getränke ist ihre Auswirkung auf den Stoffwechsel. Der Körper benötigt Energie, um die kalte Flüssigkeit zu erwärmen. Dieser Prozess kann den Stoffwechsel kurzfristig ankurbeln, führt aber langfristig nicht zu einem erhöhten Kalorienverbrauch. Im Gegenteil: Die Verdauung wird durch die Kälte beeinträchtigt, was die Nährstoffaufnahme erschwert.
Statt eiskalter Getränke empfehlen Experten lauwarme oder zimmerwarme Getränke. Diese sind schonender für den Magen-Darm-Trakt und unterstützen eine optimale Verdauung. Besonders Wasser, ungesüßte Tees und verdünnte Säfte sind bei Zimmertemperatur ideal. An heißen Tagen kann man auch auf Getränke mit leicht gekühlter Temperatur zurückgreifen, jedoch sollten sie nicht eiskalt sein.
Wer seinem Körper etwas Gutes tun möchte, sollte also die Finger von eisgekühlten Getränken lassen und stattdessen auf wohltemperierte Alternativen setzen. So unterstützt man die Verdauung, schont die Magen-Darm-Schleimhaut und sorgt für ein langfristig angenehmes Körpergefühl. Probieren Sie es aus – Ihr Körper wird es Ihnen danken!
#Kalte Getr #Kein Kalt #Warum NichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.