Wann soll man Tomaten runterschneiden?
Oh Mann, das mit dem Ausgeizen! Juni, spätestens! Sobald die Tomaten richtig durchstarten, geh ich mit den Fingern dran. Kleine Ausläufer einfach abknipsen – wöchentlich, versteht sich. Wenn mir mal ein dickerer Trieb durchgerutscht ist, greife ich zum Messer. Aber Vorsicht, scharf muss es sein! Man will ja die Pflanze nicht verletzen. Wichtig ist einfach, regelmäßig nachzuschauen – sonst wird’s schnell ein wildes Gewächs!
Wann soll man Tomaten runterschneiden? Oh Mann, diese Frage… jedes Jahr aufs Neue! Juni, spätestens! So ungefähr, sagen wir mal. Aber ehrlich gesagt, ich guck einfach, wann meine Tomaten so richtig in Fahrt kommen. So richtig, richtig durchstarten, weißt du? Dann fang ich an.
Mit den Fingern, das geht am besten. Die kleinen Ausläufer, die einfach so in die Luft wachsen, die zupf ich dann weg. Wöchentlich, das ist schon wichtig, sonst wird das ganz schnell ein Dschungel da unten. Stell dir vor: Ein einziger, wilder Tomatenbusch, der alles überwuchert! Nicht schön, oder? Und die Tomaten, die hängen dann auch irgendwo versteckt.
Manchmal, wenn mir mal ein richtig dicker Trieb durchgerutscht ist – letztes Jahr hatte ich so einen, der war so dick wie mein Daumen! – da nehme ich dann schon mal ein Messer. Aber Vorsicht, ein scharfes Messer versteht sich. Nicht so ein altes, stumpfes Ding, da verletzt man die Pflanze nur unnötig. Das tut mir dann immer leid, da denk ich dann: “Ach Mensch, hättest du nur früher geschaut!”
Regelmäßig gucken, das ist das A und O. Ich hab mal ein Jahr komplett vergessen, da hatte ich ein totales Tomaten-Chaos! So viel Grün, so wenig Tomaten… ein echter Albtraum. Deshalb: Nicht so werden wie ich damals! Einfach regelmäßig nachschauen – und dann wird das schon. Aber, und das ist wichtig, nicht zu viel auf einmal wegschneiden, sonst bekommt die Pflanze einen Schock, glaube ich. So ein bisschen “Gießkannen-Prinzip”: Immer schön langsam, immer schön regelmäßig.
#Pflege #Schneiden #TomatenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.